Meyer Burger erhält eine weitere Woche Aufschub und liefert Module aus Lagerbeständen nach Italien
Februar 24, 2025pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 24, 2025Sehr geehrte Frau Scheer,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, unsere Fragen bezüglich des energiepolitischen Programms der SPD für die kommende Bundestagswahl zu beantworten. Die Energiewende ist ein zentrales Thema unserer Zeit und wir schätzen Ihre Expertise und Ihre Einsichten in die Pläne Ihrer Partei sehr.
1. **Erneuerbare Energien:**
Wie plant die SPD, den Ausbau erneuerbarer Energien in den nächsten vier Jahren zu gestalten? Gibt es spezifische Ziele für den Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergiemix?
2. **Kohleausstieg:**
Der geplante Kohleausstieg bis 2038 ist ein wichtiger Meilenstein der deutschen Energiepolitik. Gibt es Überlegungen, diesen Zeitplan angesichts der aktuellen Klimakrise zu beschleunigen?
3. **Infrastruktur und Netzstabilität:**
Welche Maßnahmen sieht das Wahlprogramm vor, um die Infrastruktur für eine flächendeckende Versorgung mit erneuerbaren Energien zu verbessern und die Netzstabilität zu gewährleisten?
4. **Wirtschaft und Arbeitsmarkt:**
Welche Auswirkungen erwartet die SPD durch die Energiewende auf den Arbeitsmarkt, insbesondere im Bereich der fossilen Brennstoffindustrie, und wie plant die Partei, diesen Übergang zu begleiten?
5. **Internationale Kooperation:**
Inwieweit plant die SPD, auf europäischer und internationaler Ebene zu agieren, um die Ziele der Energiewende zu erreichen und den Klimawandel global zu bekämpfen?
6. **Energieeffizienz und Verbraucherschutz:**
Welche Initiativen oder Programme wird die SPD einführen, um die Energieeffizienz zu erhöhen und die Verbraucher vor steigenden Energiepreisen zu schützen?
Wir freuen uns auf Ihre Antworten und danken Ihnen im Voraus für Ihre Bereitschaft, Licht in diese wichtigen Aspekte zu bringen.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
[Deine Organisation / Medium]