Meyer Burger erhält eine weitere Woche Aufschub und liefert Module aus Lagerbeständen nach Italien
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: SPD
Februar 24, 2025Es scheint, als ob die Beschreibung eines digitalen Tools dargestellt wird, das von den Unternehmen 50 Hertz, Tennet und dem Forschungsinstitut FfE bereitgestellt wird. Dieses Tool scheint darauf ausgelegt zu sein, wichtige Daten und Informationen zur Stromerzeugung und deren Umweltauswirkungen zu liefern. Der Fokus liegt auf erneuerbaren Energiequellen wie Windenergie und Photovoltaik sowie auf der CO2-Intensität jeder Erzeugungsart. Diese Information kann von Unternehmen und Verbrauchern genutzt werden, um ihre Stromverbrauchsprofile zu optimieren und so Emissionen zu minimieren.
Solch ein Tool würde Benutzern ermöglichen, Entscheidungen hinsichtlich ihres Energieverbrauchs besser zu informieren und anzupassen, indem sie Zeiten geringerer CO2-Intensität für den Betrieb von energieintensiven Geräten wählen. Dies könnte beispielsweise in der Industrie dazu benutzt werden, Produktionszeiten zu planen, die mit einer höheren Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien zusammenfallen.
Außerdem könnte das Tool hilfreich sein, um den Nutzen von Investitionen in Technologien wie Batteriespeicher zu quantifizieren, indem es zeigt, wie diese zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen können, indem sie etwa erneuerbare Energie speichern, wenn sie reichlich vorhanden ist, und sie freisetzen, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt.
Für Unternehmen, die ihre Emissionsbilanz verfolgen und reduzieren wollen, liefert dieses Tool eine wichtige analytische Grundlage zur Bewertung und Dokumentation ihrer Bemühungen um Emissionsverminderung. Es unterstützt somit Nachhaltigkeitsinitiativen und kann zur Einhaltung von regulatorischen Anforderungen oder zur Erreichung unternehmensinterner Klimaziele beitragen.