Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 24, 2025Fermin, könnten Sie zunächst erklären, warum der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher 2024 so herausfordernd war?
**Fermin Bustamante:** Natürlich. Die Hauptursache war die allgemeine Kaufzurückhaltung, die wir beobachtet haben. Dies war teilweise auf die unsichere wirtschaftliche Lage zurückzuführen, die viele potenzielle Käufer von Investitionen in neue Technologien abhalten kann. Zudem gab es anfängliche Unsicherheiten in Bezug auf die staatlichen Fördermaßnahmen und regenerative Energiegesetze, die potenzielle Investoren zögern ließen.
Sie erwähnten, dass der Tiefpunkt des Marktes letzten Sommer erreicht wurde. Wie hat sich der Markt seitdem entwickelt?
**Fermin Bustamante:** Seit dem letzten Sommer haben wir eine stetige Verbesserung im Markt festgestellt. Ich denke, dass dies teilweise auf das neu verabschiedete Solarspitzen-Gesetz sowie die klaren Vorgaben des Paragrafen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) zurückzuführen ist. Diese Gesetzgebungen haben dazu beigetragen, einige der früheren Unsicherheiten zu beseitigen und haben neue Anreize für die Verbraucher geschaffen, in Photovoltaik-Heimspeicher zu investieren.
Können Sie näher erläutern, wie das Solarspitzen-Gesetz und der Paragraf 14a EnWG den Markt beeinflussen?
**Fermin Bustamante:** Absolut. Das Solarspitzen-Gesetz zielt darauf ab, die Installation von Solaranlagen attraktiver zu machen, indem es höhere Einspeisetarife für Solarstrom bietet, der zu Spitzenverbrauchszeiten erzeugt wird. Das motiviert Hausbesitzer nicht nur zur Installation von Solarpanels, sondern auch zum Kauf von Heimspeichern, um den erzeugten Strom zu speichern und zu diesen Spitzenzeiten zu verkaufen.
Paragraf 14a EnWG andererseits ermöglicht es Verbrauchern, als aktive Teilnehmer am Energiemarkt aufzutreten. Sie können ihren selbst erzeugten Strom speichern und verkaufen, was finanziell sehr attraktiv ist. Dies fördert ebenfalls den Kauf von Heimspeichern, da sie es ermöglichen, Energie effizienter zu managen und zu nutzen.
Was bedeutet das für die Zukunft der Systemintelligenz in Photovoltaik-Heimspeichern?
**Fermin Bustamante:** Die Bedeutung der Systemintelligenz in Photovoltaik-Heimspeichern kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Mit der zunehmenden Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz wird die Fähigkeit, Energie effizient zu speichern und zu managen, immer wichtiger. Intelligente Steuerungssysteme, die in der Lage sind, Energieerzeugung und -verbrauch zu optimieren, werden daher eine Schlüsselrolle spielen. Das wird nicht nur die Effizienz der Energieverwendung erhöhen, sondern auch die Kosten für die Verbraucher senken und letztendlich zu einer schnelleren Amortisation der Investitionen führen.
Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung des Marktes für Photovoltaik-Heimspeicher in der DACH-Region?
**Fermin Bustamante:** Ich bin sehr optimistisch. Mit den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen und der Weiterentwicklung der Technologie sehen wir ein großes Potenzial für Wachstum in der DACH-Region. Die Verbraucher erkennen zunehmend die Vorteile, die Photovoltaik-Heimspeicher bieten können, nicht nur in Bezug auf Energieunabhängigkeit, sondern auch für den finanziellen Nutzen und den Beitrag zum Klimaschutz.