Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 24, 2025Im Interview beleuchtet Fermin Bustamante, Sales & Marketing-Leiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Sonnen, warum der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher im Jahr 2024 in einer schwierigen Phase war und wie er voranschreitet. Herr Bustamante, können Sie uns mehr über die Herausforderungen erzählen, mit denen der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher zuletzt konfrontiert war?
**Fermin Bustamante:** Natürlich, der Markt hat tatsächlich einige Herausforderungen erlebt. Hauptgrund war eine generelle Kaufzurückhaltung, die wir beobachten konnten. Dies war vor allem auf die unsicheren wirtschaftlichen Bedingungen zurückzuführen, die viele potenzielle Käufer vorsichtiger gemacht haben.
Wie hat das kürzlich verabschiedete Solarspitzen-Gesetz und die Updates im Paragraf 14a EnWG die Situation verändert?
**Fermin Bustamante:** Diese neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen sind für uns als Branche tatsächlich sehr positiv. Das Solarspitzen-Gesetz sieht vor, die Installation von Photovoltaik-Anlagen und entsprechenden Speichersystemen stärker zu fördern. Dies geschieht durch verbesserte Einspeisevergütungen und neue Finanzierungsmodelle für Verbraucher. Der Paragraf 14a EnWG, welcher die Verteilnetzbetreiber verpflichtet, flexible Verbrauchseinrichtungen in ihr Lastmanagement zu integrieren, gibt uns ebenfalls neuen Schub. Dies fördert die Implementierung intelligenter Steuerungssysteme, was den Wert von intelligenten Photovoltaik-Heimspeichern erhöht.
Wie sehen Sie die Zukunft des Marktes für Photovoltaik-Heimspeicher in der DACH-Region?
**Fermin Bustamante:** Ich bin optimistisch. Mit der Einführung und Implementierung dieser Gesetzesänderungen sehen wir eine klare Richtung hin zur Förderung von erneuerbaren Energien und Speichertechnologien. Das stärkt nicht nur unsere Marktchancen, sondern auch das Bewusstsein und das Interesse der Verbraucher in der gesamten Region. Ich erwarte, dass die Nachfrage nach intelligenten Heimspeicherlösungen in den nächsten Jahren deutlich steigen wird, was den Markt wesentlich beleben dürfte.
Was meinen Sie speziell mit „Systemintelligenz“ und wie wird sich dies auszahlen?
**Fermin Bustamante:** Systemintelligenz bezieht sich auf die Fähigkeit der Speichersysteme, nicht nur Energie effizient zu speichern und bereitzustellen, sondern auch aktiv das Energiemanagement im Haushalt zu optimieren. Dies umfasst beispielsweise die Vorhersage des Energiebedarfs basierend auf Nutzungsverhalten und Wetterdaten sowie die automatische Anpassung der Energieverteilung. Mit den Neuerungen im Recht werden solche intelligenten Funktionen immer wichtiger, da sie dabei helfen können, den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken. Daher denke ich, dass Investitionen in diese Technologien sich zunehmend auszahlen werden.