pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 24, 2025Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Dies scheint ein wichtiges Update in der Schweizer Energiepolitik zu sein, das die Bedingungen zur Unterstützung der erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik, weiter verbessert. Die Entscheidung des Schweizer Bundesrats, spezielle Tarife für lokale Elektrizitätsgemeinschaften ab 2026 festzulegen, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Dezentralisierung der Energieversorgung und könnte helfen, die Kosten für die Verteilung erneuerbarer Energie zu senken.
Das Konzept der lokalen Elektrizitätsgemeinschaften ist besonders interessant, da es kleinen Gemeinschaften ermöglicht, selbst erzeugten Strom innerhalb der Gemeinschaft zu nutzen und zu vermarkten. Dies könnte die Abhängigkeit von großen Stromkonzernen und fossilen Brennstoffen reduzieren und die Resilienz von lokalen Energieversorgungsnetzen stärken.
Allerdings scheint es, dass Swissolar, der Fachverband für Sonnenenergie, einige Bedenken hinsichtlich der Implementierung dieser Tarife hat. Obwohl sie die Planungssicherheit, die diese Tarife bieten, begrüßen, fordern sie Nachbesserungen. Dies könnte bedeuten, dass Swissolar Verbesserungen bei der Tarifgestaltung oder zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen für Photovoltaik-Betreiber für notwendig hält.
Es wäre auch wichtig zu verstehen, wie diese Tarife im Vergleich zu den bestehenden Konditionen für die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen stehen und wie sie die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen beeinflussen.
Es ist entscheidend, dass solche politischen Maßnahmen transparent und unter aktiver Beteiligung von Stakeholdern wie Energieerzeugern, Verbrauchern und Umweltgruppen gestaltet werden, um die Effektivität der Energiepolitik und ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Schweiz sicherzustellen.