Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 24, 2025Vielen Dank für Ihre Einsichten, Herr Bustamante. Wie hat der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher konkret auf die wirtschaftlichen Herausforderungen reagiert, und welche Rolle spielen das Solarspitzen-Gesetz und die Änderungen im EnWG hierbei?
**Fermin Bustamante:** Ja, der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher war tatsächlich einige Zeit durch Herausforderungen geprägt, vor allem bedingt durch die anfängliche Kaufzurückhaltung der Konsumenten und die Unsicherheiten des Marktes. Die Verabschiedung des Solarspitzen-Gesetzes zusammen mit den Neuerungen des Paragrafen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) haben jedoch eine positive Dynamik entfacht. Diese Gesetze fördern die Nutzung von Solarstrom im privaten Bereich und erleichtern es Hausbesitzern, in Solaranlagen und Energiespeichersysteme zu investieren.
**Moderator:** Können Sie näher erläutern, wie diese Gesetzgebungen konkret den Markt beeinflussen?
**Fermin Bustamante:** Natürlich. Das Solarspitzen-Gesetz zielt darauf ab, die Eigenverbrauchsquoten von Solarstrom zu optimieren, was direkt den Einsatz von Heimspeichern begünstigt. Das bedeutet, dass Verbraucher ihren selbst produzierten Solarstrom effizienter nutzen können, was die Amortisationszeit verkürzt und die Attraktivität von Investitionen in Photovoltaikanlagen und Speicherlösungen erhöht. Gleichzeitig schafft Paragraph 14a EnWG neue Regelungen für das Energiemanagement und die Netzdienlichkeit von Heimspeichersystemen, wodurch Betreiber möglicherweise Vergütungen für die Bereitstellung von Netzstabilisierungsleistungen erhalten können. Das erhöht nicht nur die Wirtschaftlichkeit von Speichern sondern fördert auch intelligente Energiespeichersysteme.
**Moderator:** Wie schätzen Sie die zukünftige Entwicklung im Bereich der Heimspeicher und der Nutzung von Solarstrom ein?
**Fermin Bustamante:** Ich bin sehr optimistisch. Mit den gesetzlichen Änderungen und einer klareren politischen Richtung denken wir, dass die Nachfrage nach Photovoltaik-Heimspeichern weiter steigen wird. Zusätzlich sehen wir große Chancen in der Systemintelligenz, die dazu beiträgt, Energie effizienter zu managen und auch den Verbrauchern ermöglicht, aktive Teilnehmer im Energiemarkt zu werden. Technologische Fortschritte in den Bereichen Batterietechnologie und Smart Home Systems spielen dabei eine zentrale Rolle und werden den Markt voraussichtlich weiter vorantreiben.
**Moderator:** Vielen Dank, Herr Bustamante, für Ihre umfassenden Einblicke in die sich wandelnden Dynamiken des Marktes für Photovoltaik-Heimspeicher.