Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025**Interviewer:** Herr Bustamante, danke, dass Sie heute hier sind. 2024 war ein herausforderndes Jahr für den Markt der Photovoltaik-Heimspeicher. Können Sie erläutern, warum die Branche eine so deutliche Kaufzurückhaltung erlebt hat?
**Fermin Bustamante:** Natürlich, und danke für die Einladung. Es gab mehrere Faktoren, die 2024 den Markt beeinflusst haben. Zum einen waren die gestiegenen Preise für Rohstoffe und Komponenten ein Problem, das die Kosten für die Endverbraucher in die Höhe getrieben hat. Auch gab es Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft, die generell zu einer Zurückhaltung bei größeren Investitionen geführt haben.
**Interviewer:** Sie erwähnten, dass der Tiefpunkt im Sommer erreicht wurde. Wie hat sich die Situation seitdem entwickelt?
**Fermin Bustamante:** Seit dem Sommer sehen wir eine positive Entwicklung. Die Verabschiedung des Solarspitzen-Gesetzes und die Anpassungen im Paragraf 14a des EnWG [Energiewirtschaftsgesetz] geben den Verbrauchern sowie der Industrie neue Rahmenbedingungen und Anreize. Diese regulatorischen Änderungen schaffen mehr Klarheit und fördern die Investitionen in nachhaltige Energien.
**Interviewer:** Können Sie etwas mehr über die spezifischen Impulse sprechen, die diese Gesetzesänderungen mit sich bringen?
**Fermin Bustamante:** Absolut. Das Solarspitzen-Gesetz zum Beispiel fördert die Nutzung von Solarstrom in Spitzenlastzeiten, was sowohl für Haushalte als auch für die Netzbetreiber vorteilhaft ist. Durch den Paragraf 14a EnWG wird die Steuerung und der Betrieb von Energiespeichern geregelt, was eine effizientere Nutzung und Integration von Heimspeichern in das Gesamtenergiesystem ermöglicht. Diese gesetzlichen Änderungen geben den Konsumenten mehr Sicherheit und Anreize, in PV-Heimspeichersysteme zu investieren.
**Interviewer:** Und wie sehen Sie die Rolle der Systemintelligenz in diesem veränderten Marktumfeld?
**Fermin Bustamante:** Die Systemintelligenz wird eine Schlüsselrolle spielen. Intelligente Systeme können die Energieflüsse besser steuern und optimieren, sowohl für den einzelnen Haushalt als auch in Bezug auf das Netz. Dies wird nicht nur die Energieeffizienz verbessern, sondern auch die Betriebskosten für die Nutzer senken. Langfristig sehen wir hier ein enormes Potenzial, da sich die Investition in intelligente Technologien immer mehr auszahlen wird.
**Interviewer:** Welche Strategien verfolgt Sonnen, um sich in diesem sich verändernden Markt zu behaupten?
**Fermin Bustamante:** Wir konzentrieren uns stark darauf, unsere Produkte noch smarter und vernetzter zu machen. Dazu gehört auch die Entwicklung von Softwarelösungen, die nicht nur die Speicher selbst intelligenter machen, sondern auch deren Integration in Smart Homes und das öffentliche Stromnetz erleichtern. Wir arbeiten eng mit unseren Partnern und Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen den neuen Anforderungen entsprechen und Mehrwert schaffen.
**Interviewer:** Abschließend, was würden Sie Personen raten, die mit dem Gedanken spielen, in einen Photovoltaik-Heimspeicher zu investieren?
**Fermin Bustamante:** Ich würde ihnen raten, die aktuellen Förderungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen genau zu prüfen und zu nutzen. Es ist auch wichtig, auf Qualität und Zukunftssicherheit der Technologie zu achten. Potenzielle Käufer sollten Systeme wählen, die flexibel sind und sich in eine breitere Energieverwaltung integrieren lassen. So wird die Investition über Jahre hinweg Wert und Stabilität bieten.
**Interviewer:** Herr Bustamante, ich danke Ihnen für das aufschlussreiche Gespräch und Ihre Einblicke in die Branche.
**Fermin Bustamante:** Vielen Dank auch Ihnen. Es war mir ein Vergnügen.