Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 24, 2025Sehr gerne, ich helfe Ihnen, Ihren Fragenkatalog zu strukturieren und wichtige Punkte zu berücksichtigen. Hier sind einige mögliche Fragen, die Sie bezüglich der Energiewende und der Politikvorstellungen der SPD an Nina Scheer stellen könnten:
1. **Konkrete Zielsetzungen der SPD zur Energiewende bis 2030:**
– Welche spezifischen Ziele hat die SPD im Bereich der erneuerbaren Energien bis 2030 festgelegt?
– Wie plant die SPD, die CO2-Emissionen in den nächsten Jahren konkret zu reduzieren?
2. **Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien:**
– Welche konkreten Maßnahmen wird die SPD ergreifen, um den Ausbau von Wind-, Solar- und anderen erneuerbaren Energiequellen zu beschleunigen?
– Wie unterstützt die SPD den Strukturwandel in bisher kohleabhängigen Regionen?
3. **Förderpolitik und Subventionen:**
– Welche Anreize bzw. Subventionen plant die SPD, um die Energiewende in der Industrie und bei privaten Haushalten voranzutreiben?
– Wie steht die SPD zu einer Reform des EEG, insbesondere hinsichtlich der Umlagen und Abgaben auf Strom?
4. **Energieeffizienz und Energiesparmaßnahmen:**
– Welche Initiativen plant die SPD zur Steigerung der Energieeffizienz im Wohn- und im gewerblichen Bereich?
– Wie sollen Neubauten und bestehende Bauten energieeffizienter gestaltet werden?
5. **Europäische und internationale Zusammenarbeit:**
– Wie sieht die SPD die Rolle Deutschlands in der internationalen Klimapolitik?
– Welche Maßnahmen unterstützt die SPD auf europäischer Ebene, um die Energiewende gemeinsam voranzutreiben?
6. **Sozialverträgliche Gestaltung der Energiewende:**
– Wie sorgt die SPD dafür, dass die Kosten der Energiewende gerecht verteilt werden?
– Welche Schritte unternimmt die SPD, um Energiearmut zu verhindern und gleichzeitig den ökologischen Umbau voranzutreiben?
7. **Technologische Innovationen und Forschung:**
– In welche Technologien sieht die SPD das größte Potenzial für die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland?
– Wie plant die SPD, Forschung und Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien zu fördern?
Diese Fragen dienen als Ausgangspunkt für ein tiefergehendes Verständnis der Positionen und Pläne der SPD zur Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende. Durch spezifische und detaillierte Fragen können Sie eine präzise und informative Antwort von Frau Nina Scheer erwarten.