Solarwatt schließt Batteriespeicherfertigung in Dresden
Mai 28, 2024Rossmann Ecopower: Eigenständige Photovoltaik-Initiative
Mai 28, 2024
Saarland plant umfassendes Solarpaket
Solarpflicht und Ausbau auf denkmalgeschützten Bauten
Die saarländische Regierung lässt im Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 für die Ebene der Landesplanung erstmalig in Vorranggebieten für Landwirtschaft Agri-Photovoltaik-Anlagen zu.
Maßnahmen zur Beschleunigung des Photovoltaik-Ausbaus
Mit einer installierten Leistung von 347 Kilowatt pro Quadratkilometer ist das Saarland heute Spitzenreiter unter den Bundesländern. Nun will die allein von der SPD gestellte Landesregierung den Photovoltaik-Ausbau mit einem eigenen Solarpaket weiter beschleunigen. Zentraler Hebel ist die Novelle der Landesbauordnung, die sich derzeit in der regierungsinternen Abstimmung befindet.
Förderung von Balkonsolar und Agri-Photovoltaik
Ein weiteres Handlungsfeld ist die Agri-Photovoltaik. Mit dem Solarpaket I will der Bund der Technologieoffenheit bei der Vergütung von Agri-Photovoltaik-Anlagen Rechnung tragen. Zudem werden die benachteiligten Gebiete – landwirtschaftliche Flächen, die sich nach EU-Recht schwer bewirtschaften lassen – durch die Novellierung des EEG verpflichtend für Freiflächenanlagen geöffnet.
Erschließung von Kohlebergbau-Flächen für die Photovoltaik
Nicht zuletzt plant die Landesregierung, Flächen für Erneuerbare zu akquirieren. So prüft das Energieministerium gemeinsam mit dem Kohlebergbau-Nachfolgeunternehmen RAG, ob RAG-Flächen durch Liegenschaften des Landes im Außenbereich arrondiert werden können und so für Photovoltaik zur Verfügung stehen.
Verbesserung der gesetzlichen Grundlagen
„Wir räumen dem Ausbau der Erneuerbaren auch baulich alle Hürden aus dem Weg“, sagt Innen- und Bauminister Reinhold Jost. Die Novellierung der Landesbauordnung, der Landesentwicklungsplan und andere Maßnahmen markierten bedeutende Fortschritte in Richtung einer effizienteren Bauplanung und -umsetzung sowie einer verstärkten Förderung von Klimaschutz und nachhaltiger Stromproduktion. „Wir verbessern damit die gesetzlichen Grundlagen für die Solarenergie und steuern damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz bei.“