Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025**Interviewer:** Herr Bustamante, vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit nehmen. Beginnen wir mit einem Rückblick: Wie würden Sie die jüngste Situation auf dem Markt für Photovoltaik-Heimspeicher beschreiben?
**Fermin Bustamante:** Danke für die Einladung. Wie Sie schon angedeutet haben, war der Markt bis zum letzten Sommer durchaus herausfordernd. Die allgemeine Kaufzurückhaltung hat uns alle im Sektor beeinflusst. Aber ich bin optimistisch, dass wir den Tiefpunkt hinter uns haben. Die Rahmenbedingungen ändern sich, und mit dem neuen Solarspitzen-Gesetz sowie den Anpassungen im Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sehe ich positive Signale.
**Interviewer:** Können Sie konkretisieren, welche Änderungen durch das Solarspitzen-Gesetz sowie durch den Paragraf 14a EnWG erwartet werden?
**Fermin Bustamante:** Gerne. Das Solarspitzen-Gesetz zielt darauf ab, die Installation von Photovoltaikanlagen zu beschleunigen, insbesondere bei privaten Haushalten und kleineren Betrieben. Dieses Gesetz soll es einfacher machen, Anreize für die Errichtung neuer Anlagen zu schaffen. Der Paragraf 14a EnWG wurde überarbeitet, um intelligentere Netze und die effizientere Nutzung von Strom zu fördern. Das bedeutet, dass Heimspeicher, die in der Lage sind, Schwankungen im Energieverbrauch und -angebot auszugleichen und gesteuert entspeichert werden können, zunehmend wichtiger werden.
**Interviewer:** Welche Auswirkungen werden diese Änderungen auf Sonnen und den gesamten Markt haben?
**Fermin Bustamante:** Für Unternehmen wie Sonnen bedeutet das eine große Chance. Unsere Technologie passt gut zu diesen neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Heimspeicher sind ein Schlüsselelement, um erneuerbare Energien effizienter und nutzerfreundlicher zu machen. Wir erwarten, dass die Nachfrage nach intelligenten Heimspeichersystemen steigen wird, da sie nicht nur Energie speichern, sondern auch das Stromnetz stabil halten und Energiekosten optimieren können.
**Interviewer:** Gibt es spezifische Innovationen oder Technologien bei Sonnen, die Sie hervorheben möchten?
**Fermin Bustamante:** Ja, auf jeden Fall. Unsere neueste Generation von Speichern integriert beispielsweise verbesserte künstliche Intelligenz, um das Energiemanagement zu optimieren. Diese Systemintelligenz analysiert Verbrauchsmuster und passt die Energiezufuhr entsprechend an. Zudem arbeiten wir intensiv daran, unsere Produkte noch netzfreundlicher zu gestalten, sodass sie in der Lage sind, auf Netzanforderungen zu reagieren und so zur Stabilität und Effizienz beitragen.
**Interviewer:** Glauben Sie, dass die deutschen Haushalte und Unternehmen bereit sind, in diese Technologien zu investieren?
**Fermin Bustamante:** Durch die neuen Anreize und die steigende Sensibilität für Nachhaltigkeit und Energieautonomie ja, absolut. Es ist eine Investition in die Zukunft, sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht. Wir sehen bereits ein wachsendes Interesse und eine zunehmende Akzeptanz in allen Bereichen – sowohl bei Privatkunden als auch bei gewerblichen Kunden.
**Interviewer:** Vielen Dank, Herr Bustamante, für diese Einblicke in die zukünftigen Entwicklungen in der Solarstromspeicherbranche.
**Fermin Bustamante:** Ich danke Ihnen. Es ist eine spannende Zeit, und wir bei Sonnen sind bereit, unsere Rolle bei der Energiewende aktiv zu spielen.