Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen (wie Kohle, Öl und Gas) ist ein globales Problem, das verschiedene Aspekte unserer Sicherheit bedroht. Diese Bedrohungen gehen über die offensichtlichen Umweltprobleme hinaus und betreffen wirtschaftliche, soziale und geopolitische Dimensionen. Hier sind einige spezifische Aspekte, wie fossile Brennstoffe unsere Sicherheit gefährden:
1. **Klimawandel und Umweltschäden:** Die Verbrennung fossiler Brennstoffe ist eine Hauptursache für den Klimawandel, der extreme Wetterereignisse intensiviert und die natürlichen Lebensgrundlagen auf der Erde bedroht. Überschwemmungen, Dürren und Hurrikans verursachen nicht nur erhebliche wirtschaftliche Schäden, sondern können auch zu humanitären Krisen und Migration führen.
2. **Geopolitische Spannungen:** Viele fossile Brennstoffe befinden sich in politisch instabilen Regionen. Die Abhängigkeit von Öl und Gas aus solchen Gebieten macht Länder anfällig für politische Unsicherheiten und Konflikte. Dies führt zu einer komplexen Abhängigkeit von politischen Regimen, die möglicherweise nicht die besten humanitären oder ökologischen Praktiken fördern.
3. **Energiesicherheit:** Die Abhängigkeit von Energieimporten aus wenigen Ländern macht importierende Nationen anfällig für Preisschwankungen und Versorgungsstörungen. In Zeiten geopolitischer Spannungen können exportierende Länder die Energieversorgung als politisches Werkzeug nutzen, um Druck auf importierende Länder auszuüben.
4. **Wirtschaftliche Risiken:** Investitionen in die Infrastruktur für fossile Brennstoffe sind langfristig betrachtet riskant, da die globalen Anstrengungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen zunehmen. Dies könnte zu einem vermehrten Auftreten von „stranded assets“ führen, bei denen große Investitionen ihren Wert verlieren, wenn die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen sinkt.
5. **Gesundheitsrisiken:** Die Verbrennung fossiler Brennstoffe führt zu Luftverschmutzung, die erhebliche gesundheitliche Auswirkungen hat. Dies reicht von Atemwegserkrankungen bis hin zu einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Die direkten und indirekten Gesundheitskosten belasten nicht nur Individuen, sondern auch die öffentlichen Gesundheitssysteme erheblich.
6. **Soziale Ungleichheit:** Oftmals profitieren bestimmte Gruppen unverhältnismäßig von der Förderung und Nutzung fossiler Brennstoffe, während andere die ökologischen und gesundheitlichen Lasten tragen müssen. Dies verstärkt soziale und ökonomische Ungleichheiten sowohl innerhalb von Gesellschaften als auch global.
Um diese Sicherheitsrisiken zu mindern, ist es entscheidend, die Transformation hin zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen und nachhaltige, resiliente Energiesysteme zu entwickeln. Dies erfordert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch politische Willenskraft und die Unterstützung der Bevölkerung.