Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl, Kohle und Gas hat gravierende Auswirkungen auf die globale Sicherheit und Stabilität. Mehrere wesentliche Sicherheitsrisiken sind direkt mit dieser Abhängigkeit verbunden:
1. **Geopolitische Spannungen**: Viele Staaten sind für ihre Energieversorgung auf Importe aus politisch instabilen Regionen angewiesen. Dies schafft eine Abhängigkeit von den liefernden Ländern, die diese oft auch politisch ausnutzen können. Konflikte können um den Zugang und die Kontrolle über Ressourcen entstehen und es kommt oft zu einer Destabilisierung von Regionen, die reich an fossilen Brennstoffen sind.
2. **Wirtschaftliche Schwankungen**: Die Preise für fossile Brennstoffe unterliegen erheblichen Schwankungen auf den Weltmärkten. Dies kann zu wirtschaftlicher Instabilität führen, besonders in Ländern, die stark von Energieimporten abhängig sind. Große Schwankungen können zu Inflation, gesellschaftlichen Unruhen und wirtschaftlichen Krisen führen.
3. **Umweltkatastrophen**: Die Förderung, der Transport und die Verbrennung fossiler Brennstoffe haben schwerwiegende umweltbedingte Risiken. Öllecks, Kohlebergwerk-Einstürze und Gasexplosionen sind nur einige der häufigsten Katastrophen, die neben dem unmittelbaren Schaden für die Umgebung und die menschliche Gesundheit auch langfristige negative Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft haben.
4. **Klimawandel**: Die Verbrennung fossiler Brennstoffe ist eine der Hauptursachen für den anthropogenen Klimawandel. Dieser führt zu extremen Wetterereignissen (wie Hurrikane, Dürren und Überschwemmungen), was nicht nur die betroffene Umwelt, sondern auch die geopolitische Stabilität bedroht, da Ressourcen knapper, Migrationen häufiger und Konflikte um lebenswichtige Ressourcen wie Wasser intensiver werden.
5. **Innovation und wirtschaftliche Entwicklung**: Die Abhängigkeit von veralteten fossilen Technologien kann auch die wirtschaftliche Entwicklung bremsen, indem sie Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien und sauberen Technologien verlangsamt. Länder, die frühzeitig in nachhaltige Technologien investieren und diese fördern, könnten langfristig wirtschaftliche und strategische Vorteile erzielen.
Um diese Sicherheitsrisiken zu mindern, ist es wesentlich, dass Staaten ihre Energieinfrastruktur diversifizieren und in erneuerbare Energiequellen investieren. Nur so kann die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert und langfristig eine nachhaltigere und sichere Energieversorgung gewährleistet werden.