Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Es sieht so aus, als würden Sie auf die Entwicklung und das wachsende Interesse an großen Batteriespeichern hinweisen, die eine wichtige Rolle in der Energieinfrastruktur spielen. Diese Technologie findet zunehmend Anwendung in Gewerbebereichen zur Optimierung von Energiekosten, zum Beispiel durch Lastspitzenkappung, die es ermöglicht, die Energieverbrauchsspitzen zu senken und somit Kosten zu sparen. Des Weiteren werden solche Systeme als Ladebooster für Elektrofahrzeuge genutzt, was wiederum die Ladeinfrastruktur effizienter macht.
Die zunehmende Teilnahme am Energiemarkt, beispielsweise durch das Bereitstellen von Regelenergie oder das Handeln von Energie, eröffnet zusätzliche Ertragsmodelle. Diese wirtschaftlichen Perspektiven treiben die Investitionen in den Aufbau von großen Batteriespeichersystemen voran. Unternehmen und Investoren erkennen zunehmend das Potenzial, das in der effizienten und intelligenten Speicherung von Energie liegt, nicht nur zur Kostenreduktion, sondern auch als ein Weg, um an den flexiblen Energiemärkten teilzunehmen.
Die Dynamik in diesem Sektor wird möglicherweise weiterhin wachsen, begünstigt durch technologische Fortschritte, sinkende Kosten für Batteriespeichersysteme und die zunehmende Verschiebung hin zu erneuerbaren Energiequellen, die eine stabilere und zuverlässigere Energieversorgung garantieren. Diese Entwicklungen könnten wesentlich zur Erreichung von Energieunabhängigkeit und Klimazielen beitragen.