Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Interviewer: Herr Bustamante, vielen Dank, dass Sie heute hier sind. Beginnen wir gleich: Warum war der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher 2024 so herausfordernd?
Fermin Bustamante: Vielen Dank für die Einladung. Tatsächlich war 2024 ein schwieriges Jahr für den Markt, und das hing grundsätzlich mit einer allgemeinen Kaufzurückhaltung zusammen. Viele Verbraucher waren unsicher bezüglich der wirtschaftlichen Situation und der weiteren Entwicklung der Energiepreise. Das hat die Investitionsbereitschaft natürlich gedämpft.
Interviewer: Sie erwähnen, der Tiefpunkt sei letzten Sommer erreicht gewesen. Was waren die Wendepunkte oder Ereignisse, die zu einer Verbesserung geführt haben?
Fermin Bustamante: Richtig, der Wendepunkt kam mit dem neuen Solarspitzen-Gesetz sowie den Anpassungen in Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes. Diese Gesetzesänderungen trugen dazu bei, den rechtlichen Rahmen für die Nutzung von Photovoltaik und Speichersystemen zu verbessern und finanzielle Anreize für Verbraucher und Investoren zu schaffen.
Interviewer: Können Sie erklären, wie genau das neue Solarspitzen-Gesetz und Paragraf 14a EnWG den Markt für Photovoltaik-Heimspeicher beeinflussen?
Fermin Bustamante: Natürlich. Das Solarspitzen-Gesetz zielt darauf ab, die Eigennutzung von Solarstrom zu fördern. Dies geschieht durch eine Steigerung der Vergütung für den selbst genutzten Strom. Paragraf 14a EnWG wiederum erleichtert es, Regelungen für die netzdienliche Steuerung von Speichern zu implementieren, was die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz verbessert und somit die Attraktivität von Heimspeichern erhöht.
Interviewer: Sie sprachen auch von „Systemintelligenz“. Was meinen Sie damit und wie wird sich das auszahlen?
Fermin Bustamante: Mit Systemintelligenz beziehe ich mich auf die Fähigkeit unserer Heimspeicher, intelligent mit dem Stromnetz und dem Eigenverbrauch des Haushalts zu interagieren. Moderne Speichersysteme können zum Beispiel Verbrauchsspitzen glätten, Solarenergie speichern wenn sie am günstigsten ist und sie dann bereitstellen, wenn sie am meisten benötigt wird. Dies nicht nur reduziert die Kosten für den Endverbraucher, sondern hilft auch, die Belastung des Stromnetzes zu verringern. Mit den neuen Regelungen können derartige smarte Funktionen noch effizienter genutzt werden, was die Investition in intelligente Speichersysteme noch attraktiver macht.
Interviewer: Herr Bustamante, vielen Dank für diese Einblicke. Es scheint, als ob aufregende Zeiten auf den Markt für Photovoltaik-Heimspeicher zukommen.
Fermin Bustamante: Absolut, wir sind sehr optimistisch, was die Zukunft betrifft, und glauben, dass die nächsten Jahre einige positive Veränderungen bringen werden. Vielen Dank für das Gespräch.