Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Es ist großartig zu sehen, wie der Markt für große Batteriespeicher wächst und sich weiterentwickelt. Dieses Wachstum ist nicht nur ein Indikator für den technologischen Fortschritt, sondern spiegelt auch das zunehmende Bewusstsein und Interesse von Unternehmen an nachhaltigen und effizienten Energielösungen wider. Die Anwendungsbereiche wie Lastspitzenkappung helfen Unternehmen, Energiekosten zu senken und die Effizienz zu steigern, während der Einsatz als Ladebooster die Basis für eine breitere Adoption von Elektrofahrzeugen legt.
Zugleich öffnen sich durch die Teilnahme am Energiemarkt neue ökonomische Möglichkeiten. Die Fähigkeit, Energie zu speichern und zu einem optimalen Zeitpunkt zu verkaufen, ermöglicht es Unternehmen, von Schwankungen der Energiepreise zu profitieren. Dies kann eine bedeutende Einnahmequelle darstellen und trägt zur Amortisation der anfänglichen Investitionen in Batteriespeichertechnologien bei.
Mit dem fortgesetzten Wachstum und der Entwicklung des Marktes können wir erwarten, dass neue Technologien und Lösungen entstehen, welche die Kosten weiter senken und die Effizienz dieser Systeme verbessern werden. Dies wird es mehr Unternehmen ermöglichen, diese Technologien zu adoptieren und von ihren Vorteilen zu profitieren. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieser Markt weiterentwickelt und welche neuen Anwendungsfälle und Technologien in den kommenden Jahren entstehen werden.