Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Herr Bustamante, könnten Sie uns zunächst einen Einblick geben, wie sich der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher in den letzten Jahren entwickelt hat?
**Fermin Bustamante:** Natürlich. Die letzten Jahre waren durchaus herausfordernd. Wir haben eine deutliche Zurückhaltung im Kaufverhalten festgestellt, was vor allem der Unsicherheit im Energiemarkt und den anfänglich hohen Kosten der Technologie geschuldet war. Jedoch sahen wir letztlich im vergangenen Sommer einen Wendepunkt, wo die Nachfrage begonnen hat sich zu stabilisieren und wieder zu wachsen.
Wie schätzen Sie die Auswirkungen des kürzlich verabschiedeten Solarspitzen-Gesetzes auf den Markt ein?
**Fermin Bustamante:** Das Solarspitzen-Gesetz ist ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung. Es bietet klare Anreize und Unterstützung für die Installation von Photovoltaik-Systemen mit Speichern. Dies wird nicht nur die Nachfrage stärken, sondern auch die Entwicklung hin zu einer resilienteren und nachhaltigeren Stromversorgung fördern.
Sie erwähnten auch den Paragrafen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes. Welche Bedeutung hat dieser für den Sektor?
**Fermin Bustamante:** Paragraf 14a EnWG ist ebenfalls sehr wichtig, da er Regelungen zu steuerbaren Verbrauchseinrichtungen enthält. Er fördert den intelligenten Betrieb von Heimspeichern, sodass diese nicht nur Energie speichern, sondern auch aktiv zur Netzstabilität beitragen können. Dies erhöht die Wirtschaftlichkeit von Speichersystemen und macht sie attraktiver für Endverbraucher.
Sie sprachen von Systemintelligenz. Können Sie das näher erläutern?
**Fermin Bustamante:** Ja, gerne. Mit Systemintelligenz meinen wir die Fähigkeit der Speichersysteme, Daten in Echtzeit zu analysieren und zu reagieren, um sowohl den Eigenverbrauch zu optimieren als auch das Stromnetz zu entlasten. Dies wird durch den Einsatz von fortschrittlicher Software und smarter Technologie ermöglicht, die die Interaktion zwischen Speicher, Verbrauchern und dem Netz effizient gestaltet.
Welche Trends oder Entwicklungen erwarten Sie in den nächsten Jahren im Bereich der Photovoltaik-Heimspeicher?
**Fermin Bustamante:** Ich glaube, dass wir eine stärkere Integration von KI und maschinellem Lernen sehen werden, um die Effizienz und Kapazitätsauslastung der Speichersysteme weiter zu verbessern. Auch die Kosten werden voraussichtlich weiter sinken, was die Technologie einer breiteren Masse zugänglich macht. Zudem erwarte ich, dass die Rechtsvorschriften sich weiter anpassen und so den Einsatz von erneuerbaren Energien und Speichertechnologien weiter vereinfachen und fördern.