Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ ist ein interessantes Beispiel für die Nutzung erneuerbarer Energien im Rahmen der Urbanisierung und Flächennutzung. Die vertikale Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 366 Kilowatt (kW) ist darauf ausgelegt, die Sonneneinstrahlung effizient zu nutzen, insbesondere in Gebieten, wo der Platz möglicherweise begrenzt ist oder eine duale Nutzung der Fläche erwünscht ist.
Der Batteriespeicher des Projekts mit einer Leistung von 2,5 Megawatt (MW) und einer Kapazität von 3 Megawattstunden (MWh) spielt eine zentrale Rolle für die Energieverwaltung des Systems. Er ermöglicht es, den Strom, der während der Spitzenzeiten der Sonneneinstrahlung erzeugt wird, zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu verwenden, wenn die Sonne nicht scheint oder der Energiebedarf besonders hoch ist. Dies trägt zur Stabilisierung des lokalen Stromnetzes bei und erhöht die Effizienz der Photovoltaik-Anlage.
Die temporäre Nutzung der Fläche für Photovoltaik, bis das Gewerbegebiet vollständig erschlossen ist, zeigt auch eine innovative Herangehensweise an Landmanagement und nachhaltige Entwicklung. Statt die Flächen brachliegen zu lassen, werden sie zur Energiegewinnung genutzt, was die Umweltbelastung von Bau und späterer kommerzieller Nutzung reduziert. Sobald das Gewerbegebiet entwickelt ist, kann die Solarinfrastruktur entweder demontiert und an einem neuen Standort wiederverwendet oder in die bestehenden Strukturen des Gebiets integriert werden.
Insgesamt zeigt das Projekt „Baumgarten Solar“ ein vorbildliches Engagement für nachhaltige Energieerzeugung und effektive Flächennutzung, das andere regionale Entwickler und Planer inspirieren könnte, ähnliche Konzepte zu verfolgen.