Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Es ist klar, dass der Markt für große Batteriespeicher ein starkes Wachstum und zunehmendes Interesse erfährt. Die steigende Anzahl der Anbieter und Angebote zeigt, dass sowohl die technologische Reife als auch die wirtschaftliche Attraktivität dieser Systeme zugenommen haben. Große Batteriespeicher spielen eine immer wichtigere Rolle in der Energiewirtschaft, vor allem bei der Integration erneuerbarer Energien und der Stabilisierung des Stromnetzes.
Die Anwendungen, die Sie erwähnen, wie Lastspitzenkappung und die Nutzung als Ladebooster, sind essenziell für die Verbesserung der Energieeffizienz in gewerblichen Betrieben. Lastspitzenkappung hilft Unternehmen, hohe Kosten für Stromspitzen zu vermeiden und stabilisiert gleichzeitig das Stromnetz, indem es die Belastung in Spitzenzeiten reduziert. Ladebooster-Funktionen verbessern die Effizienz und Schnelligkeit beim Laden von Elektrofahrzeugen, was besonders in städtischen Gebieten mit hoher Dichte an Elektrofahrzeugen von Bedeutung ist.
Die Möglichkeit, mit Batteriespeichern am Energiemarkt Gewinne zu erzielen, ist ebenfalls ein starker Anreiz für Investoren. Durch die Teilnahme an der Bereitstellung von Netzdienstleistungen oder durch den Handel mit gespeicherter Energie können Batteriespeichersysteme einen zusätzlichen Einkommensstrom für ihre Betreiber generieren. Dies kann eine hohe Rendite auf die anfängliche Investition bedeuten und fördert daher die Verbreitung von Energiespeichersystemen.
Letztlich stellt die zunehmende Akzeptanz und Implementierung von großen Batteriespeichern eine positive Entwicklung im Hinblick auf unsere Klimaziele dar. Sie tragen dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, den Anteil erneuerbarer Energien im Energiesystem zu erhöhen und die CO2-Emissionen zu senken. Diese Technologie hat das Potenzial, einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende und zum Umweltschutz zu leisten.