Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen stellt verschiedene Risiken für die globale Sicherheit dar, die sowohl ökologische, wirtschaftliche als auch geopolitische Aspekte betreffen. Hier sind einige Punkte, die diese Bedrohungen verdeutlichen:
1. **Umwelt- und Klimarisiken**: Die Verbrennung fossiler Brennstoffe ist eine der Hauptquellen für Treibhausgasemissionen, die zum Klimawandel beitragen. Extreme Wetterereignisse, steigender Meeresspiegel und Klimaflüchtlinge sind nur einige der daraus resultierenden Herausforderungen, die nicht nur lokale, sondern auch internationale Sicherheitsprobleme darstellen.
2. **Geopolitische Spannungen**: Viele fossile Brennstoffe sind in geopolitisch instabilen Regionen konzentriert. Staaten, die von Energieimporten abhängig sind, können in Konflikte verstrickt werden oder müssen strategische Beziehungen mit autokratischen Regimen aufrechterhalten, um ihre Energieversorgung zu sichern.
3. **Wirtschaftliche Abhängigkeit und Instabilität**: Länder, die stark von den Exporten fossiler Brennstoffe abhängig sind, leiden oft unter dem sogenannten „Ressourcenfluch“, d.h. wirtschaftliche, soziale und politische Probleme, die aus der Abhängigkeit von einer einzigen Ressource resultieren. Preisvolatilität bei Öl und Gas kann zu wirtschaftlichen Krisen führen, die sozialen Unruhen Vorschub leisten.
4. **Terrorismusfinanzierung**: Die Kontrolle über ölreiche Gebiete hat in der Vergangenheit terroristischen Gruppen wie ISIS finanzielle Mittel verschafft, indem sie Rohöl auf dem Schwarzmarkt verkauften. Dies unterstreicht, wie Energieabhängigkeit indirekt zur Finanzierung von Terrorismus und zur Destabilisierung von Regionen beitragen kann.
5. **Technologische und infrastrukturelle Risiken**: Die Infrastruktur für Förderung, Transport und Verarbeitung von fossilen Brennstoffen ist oft anfällig für Angriffe oder Unfälle. Beispielweise können Pipeline-Lecks oder Ölkatastrophen gravierende Umweltschäden verursachen und die Lebensgrundlage vieler Menschen gefährden.
6. **Gesundheitliche Risiken**: Die Verbrennung fossiler Brennstoffe trägt zu Luftverschmutzung bei, die ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen kann. Langfristig sind damit verbundene Gesundheitskrisen nicht nur eine Belastung für die öffentlichen Gesundheitssysteme, sondern können auch zu sozialen und politischen Unruhen führen.
Diese Risiken zeigen, dass eine Reduzierung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Umstellung auf erneuerbare Energien nicht nur aus Umweltsicht, sondern auch für die globale Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind. Es erfordert jedoch umfassende politische, wirtschaftliche und technologische Veränderungen auf internationaler Ebene, um diese Transformation erfolgreich zu gestalten.