Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025„Das Gesetz ist revolutionär“
Februar 24, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ zeigt ein innovatives Konzept, um erneuerbare Energie effizient und zweckmäßig zu nutzen. Bei diesem Projekt wird eine vertikale Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 366 Kilowatt eingesetzt. Die vertikale Installation der Solarmodule kann verschiedene Vorteile haben, darunter eine mögliche Reduktion von Landnutzungskonflikten und eine bessere Leistung bei niedrigem Sonnenstand während des Winters.
Ein wichtiger Teil des Projekts ist auch der Batteriespeicher, der eine Leistung von 2,5 Megawatt aufweist und eine Kapazität von 3 Megawattstunden hat. Diese Komponente ermöglicht es, den erzeugten Strom zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu verwenden, was besonders nützlich ist, um die Energieversorgung stabil und zuverlässig zu gestalten. Dies ist insbesondere wichtig, da erneuerbare Energien wie Solarenergie gewissen Schwankungen unterliegen, die durch Wetterbedingungen und Tageszeit beeinflusst werden.
Das Konzept, die Photovoltaik-Anlage als Zwischennutzung zu betreiben, bis das Gewerbegebiet vollständig erschlossen ist, zeigt einen sinnvollen Ansatz, um Flächen temporär zu nutzen und gleichzeitig erneuerbare Energie zu gewinnen. Dadurch wird die Nachhaltigkeit des Gewerbegebiets von Beginn an gefördert und ein Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen geleistet. Dies könnte auch als Modell dienen für andere Projekte, die ähnliche Bedingungen haben und eine temporäre Nutzung mit ökologischem Mehrwert suchen.
Insgesamt ist „Baumgarten Solar“ ein Beispiel dafür, wie innovative Solarprojekte und Speichertechnologien dazu beitragen können, die Energiewende voranzutreiben und gleichzeitig lokale Entwicklungen zu unterstützen.