Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025**Interviewer**: Herr Bustamante, vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit nehmen. Beginnen wir gleich mit einer Einschätzung der momentanen Lage im Markt für Photovoltaik-Heimspeicher. Wie würden Sie die Entwicklung im Jahr 2024 beschreiben?
**Fermin Bustamante**: Vielen Dank für die Einladung. Ja, es ist richtig, dass wir in diesem Jahr eine gewisse Kaufzurückhaltung verspürt haben, die den Markt klar beeinflusst hat. Die Gründe sind vielfältig, unter anderem wirtschaftliche Unsicherheiten und eine gewisse Sättigung nach den Boomjahren zuvor. Doch wir sehen positive Zeichen, dass der Tiefpunkt im letzten Sommer erreicht wurde und sich die Lage stabilisiert.
**Interviewer**: Sie erwähnten das kürzlich verabschiedete Solarspitzen-Gesetz und die Änderungen des Paragrafen 14a EnWG. Können Sie erklären, inwiefern diese gesetzlichen Anpassungen den Markt beeinflussen könnten?
**Fermin Bustamante**: Sehr gerne. Das Solarspitzen-Gesetz ist ein wichtiger Schritt, um die Energiegewinnung aus Solaranlagen effizienter zu gestalten und lokale Netzüberlastungen zu vermeiden. Für Heimspeicher bedeutet das, dass sie eine noch zentralere Rolle in der Energiewende einnehmen werden. Durch intelligente Speichersysteme können Haushalte ihre Energieerzeugung und -nutzung optimal anpassen, was nicht nur kosteneffizient ist, sondern auch die Umwelt schont.
**Interviewer**: Und wie wirkt sich Paragraf 14a EnWG dabei aus?
**Fermin Bustamante**: Paragraf 14a EnWG regelt im Wesentlichen die netzdienliche Steuerung von Verbrauchsanlagen und Speichern. Dies öffnet ganz neue Möglichkeiten für die Optimierung von Energiespeichern zuhause. Das bedeutet, dass wir unsere Systeme noch intelligenter machen müssen, um die neuen Anforderungen und Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Wir stehen hier vor einer spannenden Herausforderung, aber auch vor einer großen Chance, den Markt neu zu definieren.
**Interviewer**: Es klingt, als würden diese Gesetzesänderungen eine Art Renaissance für intelligente Speichersysteme herbeiführen können. Sehen Sie das auch so?
**Fermin Bustamante**: Absolut. Endlich wird der Mehrwert von intelligenter Steuerung und vernetzten Systemen auch auf politischer Ebene anerkannt. Das bietet uns die Möglichkeit, Produkte zu entwickeln, die nicht nur für den Einzelnen von Nutzen sind, sondern auch das gesamte Energieversorgungssystem smarter und effizienter machen.
**Interviewer**: Was können wir also vom deutschen Markt für Photovoltaik-Heimspeicher in den nächsten Monaten und Jahren erwarten?
**Fermin Bustamante**: Ich bin sehr optimistisch, dass wir eine Wiederbelebung und ein starkes Wachstum sehen werden, insbesondere da die Menschen zunehmend nachhaltige und unabhängige Energielösungen suchen. Die Neuerungen im rechtlichen Rahmen sowie die technologische Weiterentwicklung werden uns helfen, dies zu erreichen. Wir bei Sonnen sind bereit, mit unserer Expertise und innovativen Produkten diese Bewegung voranzutreiben.
**Interviewer**: Herr Bustamante, vielen Dank für diese interessanten Einblicke und Ihre Zeit.
**Fermin Bustamante**: Ich danke Ihnen. Es war mir ein Vergnügen, über diese wichtigen Themen zu sprechen.