Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 24, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 24, 2025Sehr interessant, Herr Bustamante. Könnten Sie uns mehr darüber erzählen, wie das neue Solarspitzen-Gesetz und die Vorgaben aus Paragraf 14a EnWG konkret den Markt für Photovoltaik-Heimspeicher beeinflussen werden?
**Fermin Bustamante:** Natürlich. Das Solarspitzen-Gesetz zielt darauf ab, die Installation und Nutzung von Solarenergieanlagen zu fördern, insbesondere in Haushalten. Dies schafft natürlich eine direkte Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen, und damit einhergehend auch für Heimspeicher. Die neuen Regelungen sollen es einfacher machen, Solarenergie effektiver und wirtschaftlicher zu nutzen, indem beispielsweise Vergünstigungen und erleichterte Bedingungen für die Einspeisung von Überschussstrom ins öffentliche Netz geschaffen werden.
Der Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) ist ebenso signifikant. Er regelt die Steuerung von Verbrauchseinrichtungen und Erzeugungsanlagen durch Netzbetreiber zur Stabilisierung des Netzes. Für Besitzer von Photovoltaik-Heimspeichern bedeutet das, dass sie möglicherweise Vergütungen für die Bereitstellung von Netzstabilisierungsdiensten erhalten können. Dies macht die Investition in solche Systeme noch attraktiver.
**Interviewer:** Können Sie etwas zu den technischen Entwicklungen sagen, die Sie in diesem Zusammenhang erwarten?
**Fermin Bustamante:** Wir sehen eine klare Tendenz zu intelligenteren Heimspeichersystemen. Diese Systeme sind nicht nur in der Lage, Energie effizient zu speichern und freizugeben, sondern auch in Echtzeit mit dem Stromnetz zu kommunizieren. Dadurch können sie auf Netzanforderungen reagieren und zusätzliche Einnahmen durch Netzstabilisierungsdienste generieren. Außerdem wird die Systemintelligenz weiterentwickelt, um optimale Lade- und Entladezeiten zu berechnen, was die Lebensdauer der Batterien verlängert und den Gesamtwirkungsgrad des Systems verbessert.
**Interviewer:** Welche Herausforderungen sehen Sie auf dem Weg vor sich?
**Fermin Bustamante:** Trotz der positiven Impulse durch gesetzliche Regelungen bleibt die Kostenfrage eine Herausforderung. Die Anschaffungskosten für Photovoltaiksysteme und Heimspeicher sind immer noch erheblich, auch wenn sie durch technologische Fortschritte sinken. Ein weiterer Punkt ist die Notwendigkeit, die Öffentlichkeit über die Vorteile und Möglichkeiten der neuen Technologien aufzuklären, um die Marktdurchdringung zu beschleunigen.
**Interviewer:** Vielen Dank, Herr Bustamante, für diese aufschlussreichen Einblicke.