Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Sehr geehrte Frau Dr. Scheer,
im Zuge der bevorstehenden Bundestagswahl und in der Vorbereitung unserer Berichterstattung haben wir uns intensiv mit den Wahlprogrammen und den Positionen der einzelnen Parteien auseinandergesetzt. Besonders interessiert uns dabei das Thema Energiewende, das sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht von eminenter Bedeutung ist.
Nach Durchsicht Ihres Parteiprogramms haben wir einige spezifische Fragen, welche die Pläne der SPD zur weiteren Förderung erneuerbarer Energien und zur Reduzierung der CO2-Emissionen betreffen:
1. **Ausbau erneuerbarer Energien:** In Ihrem Programm betonen Sie die Notwendigkeit des weiteren Ausbaus erneuerbarer Energien. Können Sie konkretisieren, welche Kapazitäten bis zum Jahr 2030 geschaffen werden sollen und welche technologische Innovationen die SPD besonders fördern möchte?
2. **Kohleausstieg:** Der geplante Kohleausstieg bis 2038 ist ein zentraler Punkt Ihrer Klimapolitik. Gibt es Überlegungen, diesen Termin vorzuziehen? Falls ja, welche strukturellen und finanziellen Maßnahmen sind vorgesehen, um die betroffenen Regionen und Arbeitnehmer zu unterstützen?
3. **Verkehrswende:** Der Verkehrssektor ist einer der größten CO2-Emittenten. Welche konkreten Schritte plant die SPD, um die Verkehrswende voranzutreiben und die Emissionen in diesem Sektor signifikant zu reduzieren?
4. **Energieeffizienz und Gebäudesektor:** Wie möchte die SPD die Energieeffizienz in privaten und öffentlichen Gebäuden verbessern? Welche Anreize und Fördermaßnahmen sind geplant, um Sanierungen und energieeffiziente Neubauten zu unterstützen?
5. **Soziale Gerechtigkeit und Energiewende:** Ein oft genannter Kritikpunkt an der Energiewende ist die soziale Ungleichheit, die durch steigende Energiepreise verstärkt wird. Welche Maßnahmen sieht die SPD vor, um die Energiewende sozial gerecht zu gestalten und insbesondere einkommensschwache Haushalte zu entlasten?
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Möglichkeit hätten, auf unsere Fragen einzugehen, um so unseren Lesern einen tieferen Einblick in die Klima- und Energiepolitik der SPD zu ermöglichen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühen und Ihre Zeit.
Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]
[Position]
[Medium]