Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Vielen Dank für das Gespräch, Herr Bustamante. Beginnen wir mit einer Rückblickfrage: Wie würde Sie die aktuelle Marktsituation für Photovoltaik-Heimspeicher zusammenfassen und was waren die Hauptgründe für die Kaufzurückhaltung in diesem Sektor?
**Fermin Bustamante:** 2024 war sicherlich ein herausforderndes Jahr für den Markt der Photovoltaik-Heimspeicher. Die Hauptgründe für die Kaufzurückhaltung lagen primär an den anfangs hohen Kosten für die Technologie sowie an der Unsicherheit bezüglich der wirtschaftlichen Rentabilität dieser Investitionen. Viele Verbraucher waren zudem unsicher, wie sich gesetzliche Rahmenbedingungen entwickeln würden, was ebenfalls zu einer Zurückhaltung führte.
Was erwarten Sie von den neuen gesetzlichen Regelungen wie dem Solarspitzen-Gesetz und den Vorgaben aus Paragraf 14a EnWG? Wie könnten diese den Markt positiv beeinflussen?
**Fermin Bustamante:** Mit dem Solarspitzen-Gesetz und den Änderungen im EnWG wird eine neue Ära der Energiepolitik eingeläutet, die ich als sehr positiv bewerte. Diese Gesetze fördern nicht nur den Ausbau erneuerbarer Energien, sondern incentivieren auch den Einsatz von Heimspeichern, um die Netzstabilität zu erhöhen und Überproduktion effektiv zu nutzen. Durch die neuen Regelungen erwarten wir einen Anstieg der Nachfrage, da sich die Systeme für Endverbraucher nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch zunehmend lohnen.
Sie erwähnten, dass „Systemintelligenz“ sich endlich auszahlt. Können Sie das genauer erläutern?
**Fermin Bustamante:** Unter Systemintelligenz verstehen wir die Fähigkeit von Photovoltaik-Heimspeichern, auf Basis von Echtzeit-Daten zu operieren und sich dynamisch an die Bedürfnisse des Haushalts sowie des gesamten Energieversorgungsnetzes anzupassen. Mit fortschrittlicher Software, die beispielsweise Wetterprognosen, Energiepreise und Verbrauchsdaten berücksichtigt, können solche Systeme die Energieeffizienz erheblich verbessern. Durch die neuen Gesetze gibt es jetzt Anreize für solche intelligenten Systeme, die dadurch wirtschaftlicher werden.
Wie sieht die Zukunft für den Photovoltaik-Heimspeichermarkt in der DACH-Region aus? Gibt es bestimmte Trends oder Technologien, die Sie als besonders richtungsweisend ansehen?
**Fermin Bustamante:** Die Zukunft sieht vielversprechend aus. Wir sehen eine klare Tendenz zu einer stärker dezentralisierten, autonomen und grünen Energieversorgung. Technologien, die wir als besonders richtungsweisend betrachten, sind neben der bereits erwähnten intelligenten Speichersysteme auch die Integration von elektrischen Fahrzeugen als Teil des Heimenergiesystems. Die Speicherung von Überschussenergie in Autobatterien und deren Nutzung als zusätzliche Speicherressource wird eine Schlüsselrolle in unserem zukünftigen Energiemix spielen.
Zum Abschluss, wie plant Sonnen, auf diese Entwicklungen zu reagieren und was können Ihre Kunden in den nächsten Jahren erwarten?
**Fermin Bustamante:** Sonnen wird weiterhin in die Forschung und Entwicklung investieren, um unsere Produkte noch effizienter und benutzerfreundlicher zu machen. Wir planen, unsere Palette an intelligenten Energieverwaltungsprodukten zu erweitern und Lösungen anzubieten, die den Kunden helfen, ihre Energieunabhängigkeit zu maximieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Unsere Kunden können eine kontinuierliche Verbesserung der Produktangebote und Kundenservice erwarten, die ihnen hilft, die Früchte der neuen gesetzlichen Maßnahmen voll auszuschöpfen.