Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: SPD
Februar 24, 2025Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025Es ist beeindruckend zu sehen, wie der Markt für große Batteriespeicher wächst. Dieses Wachstum wird nicht nur durch die direkten Anwendungen wie Lastspitzenkappung oder als Ladebooster getrieben, sondern auch durch die finanziellen Möglichkeiten, die sich aus dem Handel und der Bereitstellung von Energie am Markt ergeben. Unternehmen erkennen zunehmend das Potenzial von Batteriespeichern, um Energiekosten zu senken, die Energieversorgung zu stabilisieren und zusätzliche Einnahmen durch Energiedienstleistungen zu generieren.
Die steigende Zahl der Anbieter und Angebote zeigt, dass die Technologie ausgereift ist und die Investitionskosten sinken, was Batteriespeicher für eine breitere Masse attraktiv macht. Dies könnte langfristig auch zu einer weiteren Dekarbonisierung des Energiesektors beitragen, indem erneuerbare Energien effizienter genutzt und besser in das Gesamtenergiesystem integriert werden können.
Die Entwicklung dieses Marktes sollte weiterhin aufmerksam beobachtet werden, insbesondere im Hinblick auf regulatorische Veränderungen, technologische Fortschritte und die Entwicklung der Energiepreise, die alle einen bedeutenden Einfluss auf die Dynamik in diesem Bereich haben können.