Firmenkonsortium erhält 45 Millionen EU-Förderung für Ladepunkte entlang wichtiger Verkehrsachsen
Februar 23, 2025Wohnhaus durch Explosion zerstört – Ursache vermutlich Batteriespeicher
Februar 23, 2025Das von 50 Hertz, Tennet und dem Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) entwickelte digitale Tool bietet wertvolle Daten zur Zusammensetzung der Stromproduktion und ihrer Umweltauswirkungen, insbesondere der CO2-Intensität. Dieses Tool ermöglicht es sowohl Unternehmern als auch privaten Verbrauchern, ihre Energieverbrauchsmuster zu analysieren und zu optimieren. Dabei können sie gezielt Zeiten wählen, zu denen der Strom aus nachhaltigeren Quellen wie Wind- oder Solarenergie stammt, um so ihren Kohlenstoffdioxid-Fußabdruck zu minimieren.
Die Bereitstellung dieser Echtzeitdaten unterstützt eine bewusstere Entscheidungsfindung hinsichtlich des Energieverbrauchs und trägt dazu bei, die Energiewende und damit die Umstellung auf eine nachhaltigere Energieversorgung voranzutreiben. Mit Hilfe solcher Tools können Unternehmen und Haushalte nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch ihre Betriebs- oder Energiekosten effektiv senken, indem sie zum Beispiel den Betrieb energieintensiver Geräte in Zeiten geringerer CO2-Intensität verlegen.
Durch die Möglichkeit, Lastprofile zu optimieren und den Einsatz von Speichertechnologien wie Batterien zur Emissionsreduktion zu dokumentieren, leistet das Tool auch einen Beitrag zur Netzstabilität und fördert den Einsatz von Speichertechnologien, die als Puffer bei der Integration erneuerbarer Energien dienen können. Damit werden nicht nur wirtschaftliche, sondern auch technologische und umweltpolitische Ziele unterstützt, die im Kontext der globalen Bemühungen zur Verringerung von Treibhausgasemissionen und der Bekämpfung des Klimawandels stehen.