pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 23, 2025Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 23, 2025Das erwähnte digitale Tool scheint eine wichtige Rolle in der Steuerung und Optimierung des Energiemixes und der CO2-Emissionen zu spielen. Solch ein Tool ermöglicht es nicht nur, den Anteil erneuerbarer Energien wie Windkraft und Photovoltaik zu überwachen, sondern auch andere Erzeugungsarten und deren CO2-Intensität. Durch die Bereitstellung dieser Daten können Unternehmen und Verbraucher informierte Entscheidungen treffen, um ihre Energieverbrauchsprofile an Zeiten geringerer Emissionen anzupassen.
Die Möglichkeit, Lastprofile zu optimieren, ist besonders wichtig für Industrieunternehmen, die viel Energie verbrauchen. Sie können das Tool nutzen, um ihre Energieeinsätze in Zeiten zu verlagern, in denen die Energieproduktion grüner ist. In Haushalten könnte dies ebenfalls dazu beitragen, die Stromkosten zu senken und gleichzeitig den persönlichen CO2-Fußabdruck zu minimieren.
Die Dokumentation von Emissionsvermeidung, beispielsweise durch den Einsatz von Batteriespeichern, ist ein weiteres wichtiges Feature. Batteriespeicher können dazu genutzt werden, Energie in Zeiten hoher Produktion (und ggf. niedriger Kosten) zu speichern und diese dann zu verbrauchen, wenn die Produktion geringer und CO2-intensiver ist. Dies hilft nicht nur, den Verbrauch von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, sondern auch, die Stabilität des Netzes zu gewährleisten.
Das Tool könnte darüber hinaus auch eine Rolle in zukünftigen Smart Grids spielen, wo eine flexible Verbrauchssteuerung und optimale Energieverteilung wesentlich für die Effizienz und Stabilität des Stromnetzes sein werden. Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Lastprofile entsprechend anzupassen, können möglicherweise sogar von finanziellen Anreizen profitieren, die für die Reduzierung der Netzbelastung während Spitzenzeiten angeboten werden.
Für weiterführende Informationen über solche digitalen Tools wäre es ratsam, direkt bei den beteiligten Unternehmen wie 50 Hertz, Tennet oder FfE nachzusehen oder branchenspezifische Publikationen und Fachkonferenzen zu konsultieren.