Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 23, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 23, 2025Herr Bustamante, könnten Sie uns zunächst einen Überblick darüber geben, wie sich der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher in den letzten Jahren entwickelt hat?
**Fermin Bustamante:** Natürlich. Die vergangenen Jahre waren für den Photovoltaik-Heimspeichermarkt eine Herausforderung. Einerseits steigt das Interesse an nachhaltigen und unabhängigen Energiequellen stetig, andererseits gab es aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten, unter anderem durch die Pandemie, eine allgemeine Kaufzurückhaltung. Der Markt erlebte einen Abschwung, vor allem im Sommer 2024 schien der Tiefpunkt erreicht. Doch trotz dieser Herausforderungen gab es immer wieder auch positive Entwicklungen wie technologische Fortschritte und ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung von Energieautarkie.
Wie schätzen Sie die Auswirkungen des neuen Solarspitzen-Gesetzes und der Vorgaben aus Paragraf 14a EnWG auf den Markt ein?
**Fermin Bustamante:** Diese neuen Regelungen sind sehr vielversprechend. Das Solarspitzen-Gesetz zum Beispiel fördert den Ausbau der Solaranlagen und die damit verbundene Speicherung von Energie. Das Gesetz wird voraussichtlich eine längerfristige Sicherheit für Investitionen in Solartechnologie bringen und somit die Kaufzurückhaltung, die wir beobachtet haben, mindern. Der Paragraf 14a EnWG wiederum fördert intelligente Energienetze und Systeme, was bedeutet, dass die Systemintelligenz von Heimspeichern, die zur Stabilisierung des Netzes beitragen können, nun endlich wirtschaftlich attraktiver wird. Wir erwarten, dass diese Veränderungen zu einer deutlichen Belebung des Marktes führen werden.
Glauben Sie, dass diese Gesetze ausreichend sind, um den Markt langfristig zu stabilisieren?
**Fermin Bustamante:** Diese Gesetze sind definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Sie adressieren wichtige Hindernisse, die bisher den breiteren Einsatz von Photovoltaik-Heimspeichern verhindert haben. Allerdings ist es auch wichtig, dass die Umsetzung effektiv erfolgt und dass die Regeln klar und verlässlich sind, damit Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen planen können. Weiterhin müssen wir auch andere Faktoren wie die Weiterentwicklung der Technologie und die Senkung der Produktionskosten im Auge behalten, um den Markt langfristig zu stabilisieren und weiter zu fördern.
Welche Rolle spielt die Systemintelligenz bei der zukünftigen Entwicklung des Marktes?
**Fermin Bustamante:** Systemintelligenz ist der Schlüssel zur Maximierung der Effizienz von Photovoltaik-Heimspeichern. Intelligente Systeme können beispielsweise Energieverbrauch und -erzeugung optimal steuern, um die Netzbelastung zu minimieren und den Eigenverbrauch zu maximieren. Mit den neuen gesetzlichen Vorgaben gibt es nun einen stärkeren finanziellen Anreiz, solche intelligenten Systeme zu entwickeln und einzuführen. Dies wird nicht nur die Attraktivität der Heimspeicher erhöhen, sondern auch dazu beitragen, unsere Energieversorgung nachhaltiger und effizienter zu gestalten.
Wie sehen die Pläne von Sonnen für die Zukunft in einem sich verändernden Marktumfeld aus?
**Fermin Bustamante:** Bei Sonnen sind wir stets darauf bedacht, an der Spitze der Innovation zu stehen. Wir planen, unsere Technologien weiterhin zu verbessern und neue intelligente Funktionen in unsere Produkte zu integrieren, die den Nutzern ermöglichen, ihren Energieverbrauch noch effektiver zu steuern und zu optimieren. Darüber hinaus werden wir unsere Marktstrategien fortlaufend anpassen, um auf die sich ändernden rechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen zu reagieren. Unser Ziel ist es, nicht nur zu wachsen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz zu leisten.