Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 23, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 23, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ scheint ein innovatives Beispiel für die Nutzung erneuerbarer Energien in einem Übergangszeitraum zu sein. Die Installation einer vertikalen Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 366 Kilowatt (kW) ermöglicht die effiziente Nutzung von Sonnenlicht zur Energiegewinnung auf einem Gelände, das später als Gewerbegebiet entwickelt wird. Die vertikale Anordnung der Module kann besonders vorteilhaft sein, um Platz zu sparen und gleichzeitig eine hohe Energieausbeute zu erzielen, besonders in Regionen, wo der Sonnenstand über den Tag stark variiert.
Der Batteriespeicher mit einer Leistung von 2,5 Megawatt (MW) und einer Kapazität von 3 Megawattstunden (MWh) spielt eine wesentliche Rolle im Energiemanagementsystem der Anlage. Er ermöglicht die Speicherung von überschüssigem Strom, der während der Spitzenzeit der Sonneneinstrahlung erzeugt wird, und gibt diesen Strom wieder ab, wenn die Nachfrage nach Energie hoch ist oder die Sonneneinstrahlung nicht ausreicht. Dies erhöht die Effizienz und die Zuverlässigkeit der Energieversorgung des Gewerbegebiets.
Die Nutzung des Batteriespeichers erlaubt auch eine bessere Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz und kann dazu beitragen, Schwankungen im Stromnetz zu glätten. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, wenn erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie aufgrund ihrer Abhängigkeit von Wetterbedingungen eine variable Leistung liefern.
Das Projekt kann auch als Modell dienen für andere Entwicklungen, die ähnliche Übergangszeiträume nutzen möchten, um nachhaltige Energieerzeugung zu integrieren, bevor die Flächen anderweitig genutzt werden. Solche Projekte können nicht nur zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen, sondern auch lokale Wirtschaftskreisläufe fördern und zur Energieautonomie beitragen.