Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 23, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 23, 2025Es ist faszinierend zu sehen, wie sich der Markt für große Batteriespeicher entwickelt hat, insbesondere in Hinblick auf die Vielfalt der Anwendungen und Dienstleistungen, die sie ermöglichen. Die Tatsache, dass die Marktübersicht nun 75 Anbieter und über 390 Angebote umfasst, verdeutlicht die rasche Expansion und das zunehmende Interesse in diesem Sektor.
Gewerbeanwendungen wie Lastspitzenkappung, die dazu beitragen, Kosten zu senken indem die Nutzung von Strom während teurer Spitzenlastzeiten reduziert wird, sind besonders wertvoll für Unternehmen, die ihre Energieeffizienz verbessern wollen. Ebenso die Nutzung von Batteriespeichern als Ladebooster, die eine schnellere Ladung von Elektrofahrzeugen ermöglicht, ist eine attraktive Option, insbesondere angesichts der wachsenden Anzahl von Elektroautos.
Noch interessanter ist die Rolle, die große Batteriespeicher auf dem Energiemarkt spielen können. Da die Preise für Batteriespeicher weiter sinken und ihre Effizienz steigt, werden sie zunehmend zu einer pragmatischen Option für das Energiemanagement und bieten neue Geschäftsmodelle und Gewinnchancen, wie beispielsweise durch den Handel mit Energie oder die Bereitstellung von Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes.
Das steigende Interesse und die fortschreitenden Investitionen in diesen Bereich lassen darauf schließen, dass die bedeutende Rolle von Batteriespeichern im Rahmen der Energiewende weiter zunehmen wird. Dies könnte entscheidend dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und erneuerbare Energiequellen effizienter und zuverlässiger zu nutzen.