Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 23, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 23, 2025**Interviewer:** Guten Tag, Herr Bustamante. Zuerst einmal, können Sie uns etwas über die aktuellen Entwicklungen im Markt für Photovoltaik-Heimspeicher erzählen?
**Fermin Bustamante:** Guten Tag. Ja, natürlich. Wie Sie angesprochen haben, war der Markt in letzter Zeit tatsächlich von einer gewissen Kaufzurückhaltung geprägt, insbesondere in 2024. Das lag einerseits an den wirtschaftlichen Unsicherheiten und andererseits an den eher hohen Anschaffungskosten für die Technologie. Zum Glück haben wir Anzeichen dafür, dass wir letzten Sommer den Tiefpunkt erreicht haben, und mit den neu verabschiedeten Gesetzgebungen gibt es einen klaren Aufwärtstrend.
**Interviewer:** Sie erwähnten das neue Solarspitzen-Gesetz und den Paragraf 14a EnWG. Können Sie erläutern, welche spezifischen Änderungen diese bringen und wie sie den Markt beeinflussen?
**Fermin Bustamante:** Selbstverständlich. Das Solarspitzen-Gesetz zielt darauf ab, die Nutzung von Solarenergie weiter zu fördern, indem es attraktivere Einspeisevergütungen und steuerliche Vorteile für Solarenergieanlagenbesitzer bietet. Dies incentiviert mehr Verbraucher, in Solartechnologie zu investieren. Parallel dazu stärkt Paragraf 14a EnWG die Netzintegration dezentraler Energiequellen wie Photovoltaikanlagen und Heimspeicher. Es geht darum, intelligente Netzsysteme zu fördern, die auf eine effizientere Energieverwendung und -speicherung abzielen und somit die Gesamteffizienz verbessern.
**Interviewer:** Inwiefern glauben Sie, dass Systemintelligenz eine Rolle spielen wird?
**Fermin Bustamante:** Systemintelligenz wird zunehmend wichtiger, da wir unser Energiesystem umgestalten. Durch intelligente Steuerungssysteme für Heimspeicher können Verbraucher ihre Energieverbräuche optimieren und Energie kosteneffektiver nutzen. Das führt nicht nur zu Kosteneinsparungen für den einzelnen Haushalt, sondern entlastet auch das Gesamtstromnetz, was besonders in Spitzenzeiten von Bedeutung ist.
**Interviewer:** Welche Herausforderungen sehen Sie noch auf dem Weg zur breiteren Adoption von Photovoltaik-Heimspeichern?
**Fermin Bustamante:** Trotz der positiven Entwicklungen gibt es immer noch Herausforderungen. Die Hauptbarriere ist oft der hohe Anfangspreis der Technologie. Zudem ist eine breitere öffentliche Aufklärung erforderlich, um das Bewusstsein und Verständnis für die Vorteile dieser Technologien zu schärfen. Es ist auch entscheidend, dass wir weiterhin an der Verbesserung der Technologie arbeiten, um Effizienz und Lebensdauer der Speichersysteme zu erhöhen.
**Interviewer:** Was sind Ihre Prognosen für die Zukunft des Photovoltaik-Heimspeichermarktes?
**Fermin Bustamante:** Ich bin sehr optimistisch. Mit den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen und fortschreitenden technologischen Entwicklungen erwarten wir einen signifikanten Aufschwung. Wir sehen bereits ein wachsendes Interesse bei den Verbrauchern und denken, dass diese Entwicklung weiter an Fahrt gewinnen wird. Es ist ein spannender Zeitpunkt für die Branche, und wir bei Sonnen sind bereit, eine führende Rolle in dieser Energierevolution zu spielen.
**Interviewer:** Vielen Dank, Herr Bustamante, für diese interessanten Einblicke. Wir werden die Entwicklungen sicherlich weiterhin gespannt verfolgen.
**Fermin Bustamante:** Ich danke Ihnen für das Gespräch.