Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 23, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 23, 2025Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl, Kohle und Gas stellt nicht nur eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt durch die damit verbundenen Treibhausgasemissionen und den Klimawandel dar, sondern beeinflusst auch direkt die sicherheitspolitischen Aspekte vieler Länder weltweit. Hier sind einige der Schlüsselprobleme, wie diese Abhängigkeit unsere Sicherheit bedroht:
### 1. Geopolitische Instabilität:
Viele der größten Öl- und Gasreserven der Welt befinden sich in geopolitisch instabilen Regionen. Staaten, die von fossilen Brennstoffen abhängig sind, finden sich oft in einer Abhängigkeit von Importen aus diesen unsicheren Gebieten wieder. Dies erhöht das Risiko von Versorgungsunterbrechungen aufgrund von politischen Konflikten, Kriegen oder terroristischen Angriffen.
### 2. Energieabhängigkeit und Außenpolitik:
Länder, die stark von Energieimporten abhängig sind, können in ihrer Außenpolitik eingeschränkt sein. Sie müssen unter Umständen Partnerschaften eingehen oder aufrechterhalten, die aus ethischer oder sicherheitspolitischer Sicht fragwürdig sind, um ihre Energieversorgung zu sichern.
### 3. Wirtschaftliche Vulnerabilität:
Die Preisschwankungen von Öl und anderen fossilen Brennstoffen können die Wirtschaft stark beeinflussen. Ein plötzlicher Preisanstieg kann zu Inflation und wirtschaftlicher Instabilität führen, was soziale Unruhen und eine Verschärfung politischer Spannungen zur Folge haben kann.
### 4. Terrorismus- und Konfliktfinanzierung:
Der Handel mit fossilen Brennstoffen spielt oft eine Rolle bei der Finanzierung von Terrorismus und Konflikten. Die Kontrolle über Ölquellen und andere Ressourcen kann von militanten Gruppen als Mittel zur Finanzierung ihrer Aktivitäten genutzt werden.
### 5. Klimawandel und Umweltauswirkungen:
Die Verbrennung fossiler Brennstoffe ist eine Hauptursache für die globale Erwärmung, was zu extremen Wetterbedingungen, steigendem Meeresspiegel und anderen Umweltkatastrophen führt, die letztlich die gesellschaftliche Stabilität und Sicherheit bedrohen können.
### 6. Innovationshemmung:
Die feste Verankerung in fossilen Brennstoffstrukturen kann auch dazu führen, dass Investitionen in erneuerbare Energien und neue Technologien hinterherhinken, was langfristige wirtschaftliche und sicherheitstechnische Nachteile mit sich bringt.
### 7. Ressourcenkriege:
Da fossile Brennstoffe endliche Ressourcen sind, könnte die Konkurrenz um den Zugang zu diesen Ressourcen zu internationalen Spannungen und möglicherweise zu Kriegen führen.
### Schlussfolgerung:
Es ist offensichtlich, dass die fossile Abhängigkeit viele Risiken birgt, die über die offensichtlichen Umweltauswirkungen hinausgehen. Die Transition zu erneuerbaren Energien ist nicht nur aus ökologischer Sicht dringend geboten, sondern auch ein kritischer Schritt hin zur Erhöhung der globalen Sicherheit und Stabilität.