pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 23, 2025Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 23, 2025Es scheint, dass der Schweizer Bundesrat aktive Schritte unternimmt, um die Stromversorgung durch erneuerbare Energiequellen, wie Photovoltaik-Anlagen, zu fördern. Durch das neu in Kraft gesetzte Stromversorgungspaket ab 2026 werden Tarife festgelegt, die anscheinend reduzierte Netzentgelte für lokale Elektrizitätsgemeinschaften beinhalten. Diese Maßnahme könnte dazu dienen, die dezentrale Energieerzeugung und -verteilung zu fördern und gleichzeitig die Abhängigkeit von zentralen Stromnetzen zu verringern.
Swissolar, ein Verband, der die Interessen der Solarbranche in der Schweiz vertritt, hat positiv auf die eingeführten Maßnahmen reagiert, insbesondere im Hinblick auf die geschaffene Planungssicherheit. Dabei zeigt deren Forderung nach Nachbesserungen, dass sie möglicherweise bestimmte Aspekte der Tarifgestaltung oder Implementierung der neuen Regelungen für verbesserungswürdig halten. Diese könnten Aspekte wie die Höhe der Vergütungen, technische Anforderungen oder administrative Prozesse betreffen.
Die eingeführten Maßnahmen könnten langfristig sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bieten, indem sie die Nutzung von Solaranlagen attraktiver machen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Förderung lokaler Elektrizitätsgemeinschaften kann außerdem zur Energieautonomie beitragen und die Resilienz der Energieversorgung verbessern. Jedoch erfordern solche tiefgreifenden Veränderungen auch eine sorgfältige Ausarbeitung der Details, um alle betroffenen Parteien gerecht zu kompensieren und den Übergang zur neuen Energiepolitik effizient zu gestalten.