Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 23, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 23, 2025Fermin, könnten Sie für unsere Leser erläutern, wie sich die Marktbedingungen für Photovoltaik-Heimspeicher im letzten Jahr entwickelt haben?
**Fermin Bustamante**: Ja, gerne. 2024 war zweifellos ein herausforderndes Jahr für den Markt der Photovoltaik-Heimspeicher. Eine allgemeine Kaufzurückhaltung war spürbar, was teilweise auf die wirtschaftlichen Unsicherheiten zurückzuführen war. Unsere Branche war stark betroffen, und wir sahen einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren. Aber wie Sie schon angedeutet haben, kam es im letzten Sommer zu einer Trendwende, und ich bin optimistisch, dass wir den Tiefpunkt hinter uns gelassen haben.
Was hat zu dieser Trendwende beigetragen?
**Fermin Bustamante**: Ein entscheidender Faktor war sicherlich die Verabschiedung des neuen Solarspitzen-Gesetzes. Darüber hinaus tragen die Anpassungen im Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) dazu bei, dass sich das Investitionsklima verbessert hat. Diese Gesetzgebung hat klare Anreize geschaffen, die den Einsatz von Photovoltaik-Heimspeicheranlagen wirtschaftlich attraktiver machen.
Können Sie etwas genauer beschreiben, wie das Solarspitzen-Gesetz und Paragraf 14a EnWG genau aussehen und wie sie den Markt beeinflussen werden?
**Fermin Bustamante**: Natürlich. Das Solarspitzen-Gesetz fördert gezielt den Einsatz von Solarenergie während der Spitzenlastzeiten, indem es verbesserte Tarife für die Einspeisung von Solarstrom vorsieht. Dies motiviert Haushalte sowie Unternehmen, ihre eigene Solarenergieproduktion zu maximieren und stabilisiert gleichzeitig das Netz in Zeiten hoher Nachfrage. Paragraf 14a EnWG erleichtert unterdessen die Implementierung von intelligenten Messsystemen und Tarifen, die eine dynamische Anpassung an die Netzbelastung ermöglichen. Das bedeutet, dass Besitzer von Photovoltaik-Heimspeichern nun besser für das Verschieben von Verbrauch oder das Speisen in das Netz entlohnt werden.
Wie sehen Sie die Rolle der Systemintelligenz in diesem veränderten Marktumfeld?
**Fermin Bustamante**: Mit den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen wird die Systemintelligenz entscheidend sein. Intelligente Steuerungssysteme, die eine optimale Nutzung von gespeichertem Solarstrom ermöglichen, werden immer wichtiger. Diese Systeme können nicht nur die Energieeffizienz verbessern, sondern auch die Wirtschaftlichkeit der Solaranlagen erhöhen. Wir bei Sonnen arbeiten intensiv an der Entwicklung solcher intelligenten Lösungen, um unseren Kunden zu helfen, den maximalen Nutzen aus ihren Investitionen zu ziehen.
Gibt es spezielle Programme oder Unterstützungen für Kunden, die jetzt in Photovoltaik-Heimspeicher investieren möchten?
**Fermin Bustamante**: Ja, es gibt verschiedene Förderprogramme, sowohl auf Bundes- als auch auf Länderebene, die den Erwerb und die Installation von Photovoltaik-Heimspeichern subventionieren. Zusätzlich bieten wir bei Sonnen maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen und Beratungsdienste an, um unseren Kunden den Übergang zu erneuerbaren Energien so einfach wie möglich zu gestalten. Wir sehen es als unsere Aufgabe, bei diesem wichtigen Schritt zu unterstützen und den Zugang zu nachhaltiger Energie zu erleichtern.