Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 23, 2025BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 23, 2025Fermin, der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher hat kürzlich einige schwierige Zeiten erlebt. Könnten Sie uns mehr darüber erzählen, wie die aktuellen Marktbedingungen aussehen?
**Fermin Bustamante**: Ja, das ist richtig. Wie viele Branchen hat auch die Photovoltaik-Speicherbranche eine Phase der Kaufzurückhaltung erlebt, insbesondere im Jahr 2024. Es gab viele Unsicherheiten und einige Herausforderungen, die Investoren und Endverbraucher gleichermaßen betrafen. Glücklicherweise haben wir in den letzten Monaten einen Wendepunkt erreicht und beginnen, eine positive Entwicklung zu sehen.
Welche Faktoren würden Sie sagen haben dazu beigetragen, dass sich der Markt erholt hat?
**Fermin Bustamante**: Ein wesentlicher Faktor ist das kürzlich verabschiedete Solarspitzen-Gesetz. Dieses Gesetz schafft neue Rahmenbedingungen, die die Nutzung von Solarenergie fördern und somit auch für unsere Branche wesentliche Impulse setzen. Zusätzlich tragen die Vorgaben aus Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), die eine stärkere Netzdienlichkeit von Speicherlösungen fordern, dazu bei, dass Heimspeichersysteme attraktiver werden. Diese Legislative unterstützt die Integration von erneuerbaren Energien umfassend.
Inwiefern wird sich Ihrer Meinung nach die Nachfrage nach intelligenten Heimspeichersystemen aufgrund dieser legislativen Änderungen verändern?
**Fermin Bustamante**: Die neuen Gesetze betonen die Bedeutung der Systemintelligenz. Das bedeutet, dass Speichersysteme, die intelligenter und flexibler auf Netzbedürfnisse reagieren können, zunehmend gefragt sein werden. Wir erwarten, dass sich die Investitionen in Smart-Technologien lohnen und somit eine höhere Akzeptanz und Nachfrage nach unseren intelligenten Speicherlösungen entstehen wird. Insbesondere in Gebieten, wo die Netzstabilität ein großes Thema ist, können intelligente Heimspeicher einen erheblichen Unterschied machen.
Wie sehen Sie die Zukunft der Photovoltaik-Heimspeicher in den nächsten Jahren in der DACH-Region?
**Fermin Bustamante**: Ich bin sehr optimistisch. Mit den jüngsten gesetzlichen Anpassungen und einer zunehmenden Sensibilisierung für Klimawandel und Energieunabhängigkeit, glaube ich, dass die Zukunft für Photovoltaik-Heimspeicher hell ist. Wir sehen bereits ein steigendes Interesse von Seiten der Konsumenten und Planer. Unser Ziel ist es, weiterhin innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl umweltfreundlich als auch kosteneffizient sind, um die Energiewende in der DACH-Region weiter voranzutreiben.
Vielen Dank, Fermin, für diese Einblicke. Es scheint, als ob die Branche auf einem guten Weg ist, sich weiterhin nachhaltig und positiv zu entwickeln.