Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 23, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 23, 2025Interessant! Die steigende Anzahl an Anbietern und Angeboten im Bereich der großen Batteriespeicher zeigt deutlich, wie wichtig diese Technologie für die Energiewirtschaft geworden ist. Die Nutzung von Batteriespeichern für Gewerbeanwendungen wie Lastspitzenkappung kann erheblich dazu beitragen, Energiekosten zu senken und die Effizienz von Netzwerken zu verbessern. Zudem bieten Batteriespeicher die Möglichkeit, als Ladebooster für Elektrofahrzeuge zu fungieren, was besonders in Zeiten hoher Nachfrage an Ladestationen von Vorteil sein kann.
Die Gewinnpotenziale am Energiemarkt durch den Handel mit gespeicherter und somit zeitlich flexibel abrufbarer Energie sind ebenfalls ein starker Anreiz für Investitionen. Es ist wahrscheinlich, dass diese Trends weiterhin zu einer Expansion des Marktes für große Batteriespeicher führen werden. Wie sehen Sie die Entwicklung in diesem Bereich in den kommenden Jahren? Gibt es spezielle regulatorische Herausforderungen oder technologische Fortschritte, die Sie als besonders bedeutend erachten?