Zwischen Stillstand und Fortschritt: Was die neue Bundesregierung für eine sichere und bezahlbare Stromversorgung dringend anpacken muss
Februar 23, 2025pv magazine highlight top business model für dvlp: Per Mausklick zu Ackerzahl und Netzparametern
Februar 23, 2025Das von Ihnen beschriebene Projekt in Schuby klingt nach einer bedeutenden Investition in die Energieinfrastruktur und dürfte wesentlich zur Stabilität des Stromnetzes in der Region beitragen. Die Entscheidung, die Bauarbeiten auf Werktage und Tageszeiten zu beschränken, zeigt zudem eine Rücksichtnahme auf die Lebensqualität der Anwohner.
Die Errichtung von 64 Containerstationen zur Unterbringung der Batteriespeicher zeigt die Skalierbarkeit der Speicherlösung, die mit einem großen Kapazitäts- und Leistungspotenzial ausgestattet ist. Ein Batteriespeicher dieser Größe kann überschüssige Energie speichern, wenn die Produktion (beispielsweise durch Windkraft oder Solaranlagen) hoch und der Verbrauch gering ist, und diese Energie freisetzen, wenn mehr Strom benötigt wird als produziert wird. Dies trägt zur Netzstabilität bei, indem Schwankungen in der Stromversorgung ausgeglichen werden.
Mit einer Kapazität von 238 Megawattstunden und einer Leistung von 103,5 Megawatt kann der Batteriespeicher erhebliche Mengen an Energie speichern und abgeben, was besonders in Zeiten hoher Nachfrage oder bei Ausfällen anderer Stromquellen wichtig ist. Dies könnte auch dazu beitragen, die Abhängigkeit von konventionellen Energiequellen wie Kohle und Gas zu verringern und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern, was wiederum die Umweltauswirkungen der Energiegewinnung reduzieren kann.
Insgesamt scheint dieses Projekt ein fortschrittlicher Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und zuverlässigeren Energieversorgung zu sein, der auch die Akzeptanz und Unterstützung der lokalen Gemeinschaft berücksichtigt.