Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 23, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 23, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ ist ein Beispiel für eine innovative und nachhaltige Nutzung von vorübergehend verfügbaren Flächen. Die Installation der vertikalen Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 366 Kilowatt ist darauf ausgelegt, Sonnenenergie zu nutzen, um Strom zu erzeugen. Die vertikale Anordnung der Panels könnte dabei helfen, die Nutzung des Raums zu optimieren und eventuell auch ästhetische oder andere strukturelle Vorteile zu bieten, je nachdem, wie die Anlage gestaltet ist.
Der zugehörige Batteriespeicher mit einer Leistung von 2,5 Megawatt und einer Kapazität von 3 Megawattstunden ermöglicht es, den tagsüber erzeugten Strom zu speichern und bei Bedarf zur Verfügung zu stellen. Dies kann besonders nützlich sein, um Schwankungen in der Stromproduktion auszugleichen, die durch wechselnde Wetterbedingungen entstehen können, und um eine zuverlässigere Energiequelle für das anliegende Gewerbegebiet zu bieten.
Die Zwischennutzung der Fläche für die Photovoltaik-Anlage bis zur kompletten Erschließung des Gewerbegebiets ist auch ein Beispiel dafür, wie die Umwandlung und Nutzung von Landflächen flexibel gehandhabt werden kann, um ökologischen und ökonomischen Mehrwert zu schaffen. Durch solche Projekte können temporär ungenutzte Flächen sinnvoll genutzt werden, während gleichzeitig erneuerbare Energien gefördert und CO2-Emissionen reduziert werden.
Sobald das Gewerbegebiet vollständig erschlossen ist, kann die Anlage möglicherweise demontiert und an einem anderen Standort neu aufgebaut werden, oder es werden alternative Nutzungskonzepte für die dann bebaute Fläche entwickelt. Dadurch wird eine flexible und dynamische Herangehensweise an Stadtentwicklung und Energiemanagement demonstriert.