Feuer in Batteriespeicher in USA: 40 Prozent abgebrannt
Januar 21, 2025Lhyfe führt digitalen Wasserstoffpass und RFNBO-Zertifizierung ein
Januar 22, 2025KfW 270: Förderkredit für Erneuerbare Energien – Strom und Wärme
Mit dem KfW-Kredit Nr. 270 unterstützt die KfW Bank Investitionen in erneuerbare Energien. Der Förderkredit mit einem effektiven Jahreszins ab 3,76 % richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Er fördert Projekte zur Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen wie Photovoltaik, Windkraft und Biogas.
Was wird gefördert?
Das Förderprogramm „Erneuerbare Energien – Standard“ umfasst ein breites Spektrum von Projekten:
- Errichtung, Erweiterung und Erwerb von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, Fassaden und Freiflächen.
- Anlagen zur Stromerzeugung aus Wasserkraft (bis 20 MW).
- Strom- und Wärmeerzeugung in Biogas- und KWK-Anlagen.
- Wärme-/Kältespeicher und Power-to-X-Technologien.
- Digitalisierung der Energiewende, inklusive Lastmanagement und Messsysteme.
Wer kann den KfW 270 Kredit beantragen?
Das Programm steht einer Vielzahl von Zielgruppen offen:
- Private und öffentliche Unternehmen unabhängig von der Größe
- Privatpersonen und gemeinnützige Antragsteller
- Freiberufler
- Deutsche Unternehmen mit Projekten im Ausland
Voraussetzung ist, dass ein Teil des erzeugten Stroms oder der Wärme ins öffentliche Netz eingespeist wird.
Konditionen des KfW-Kredits Nr. 270
Zinssätze und Laufzeiten
Die Zinssätze beginnen bei 3,76 % effektivem Jahreszins. Der individuelle Zinssatz wird durch die Hausbank auf Basis Ihrer finanziellen Situation und Sicherheiten festgelegt. Die Mindestlaufzeit beträgt 2 Jahre.
Kredithöhe und Auszahlung
- Bis zu 150 Mio. Euro pro Vorhaben
- 100 % Auszahlung der Investitionskosten
- Bereitstellungsprovision: 0,15 % pro Monat ab dem siebten Monat nach Zusage
Rückzahlung
Während der tilgungsfreien Zeit zahlen Sie nur Zinsen. Danach erfolgt die Rückzahlung in vierteljährlichen Raten. Eine vorzeitige Tilgung ist gegen Vorfälligkeitsentschädigung möglich.
Antragsprozess für den KfW 270 Kredit
- Antrag vorbereiten: Nutzen Sie den KfW-Förderassistenten, um Ihre Unterlagen zusammenzustellen.
- Bankkontakt: Beantragen Sie den Kredit über Ihre Hausbank oder einen Finanzierungsanbieter Ihrer Wahl.
- Prüfung: Die KfW prüft Ihren Antrag und entscheidet über die Förderung.
- Abschluss: Nach Genehmigung schließen Sie den Kreditvertrag ab und starten Ihr Projekt.
Vorteile des KfW 270 Kredits
- Förderung von nachhaltigen Projekten im In- und Ausland
- Kombination mit weiteren öffentlichen Fördermitteln möglich
- Flexibilität bei der Rückzahlung
Fazit
Der KfW-Kredit Nr. 270 bietet eine umfassende Unterstützung für die Realisierung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien. Mit attraktiven Konditionen und einem breiten Förderspektrum ist er eine ideale Wahl für Investoren, die einen Beitrag zur Energiewende leisten möchten.