EuGH-Urteil: ODH fordert Klarstellung für Mieterstrommodelle
Dezember 17, 2024Gesetz zur Vermeidung von Stromüberschüssen an Ausschüsse überwiesen
Dezember 24, 2024Start-up des Monats: Admi unterstützt Kommunen bei Photovoltaik-Projekten
19. November 2024 – Kommunen stehen vor großen Herausforderungen, ihre Klimaschutzziele zu erreichen. Mit der EU-Gebäuderichtlinie, die Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden bis 2030 vorschreibt, steigt der Handlungsdruck. Das Start-up Admi bietet Kommunen eine digitale Plattform, die den gesamten Prozess der Planung und Umsetzung von PV-Projekten unterstützt. Von der Potenzialanalyse über die Fördermittelakquise bis zur Baubegleitung – Admi ermöglicht effiziente Lösungen für öffentliche Liegenschaften.
Ein digitaler Partner für kommunale Klimaschutzprojekte
Admi wurde aus der Überzeugung heraus gegründet, dass Kommunen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen. „Unser Produkt ist speziell auf die Bedürfnisse von Städten und Gemeinden zugeschnitten. Es unterstützt sie dabei, Photovoltaik-Projekte effizient zu planen und umzusetzen“, erklärt Geschäftsführer Leo Docter. Mit Admis Software lassen sich Ausschreibungen erstellen, die Solarteuren die Abgabe präziser Angebote erleichtern. Dies verkürzt den gesamten Prozess und schafft für die Kommunen Kostenvorteile.
Herausforderungen für Kommunen
Kommunen sehen sich mit komplexen bürokratischen Anforderungen und strengen Vergaberichtlinien konfrontiert, was die Umsetzung von PV-Projekten erschwert. „Viele Kommunen haben nicht die personellen oder technischen Ressourcen, um diese Aufgaben effizient zu bewältigen“, so Docter. Die Software von Admi kombiniert Geodaten, lokale Informationen und regulatorische Vorgaben, um den Planungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Eine Erfolgsgeschichte in Zahlen
Admi hat bereits mit über 40 Kommunen zusammengearbeitet und mehr als 200 Photovoltaik-Anlagen geplant. „Die schnelle Umsetzung und die hohe Anzahl an Angeboten auf unsere Ausschreibungen zeigen, dass unsere Lösung funktioniert“, betont Docter. Kommunen profitieren von einer Vielzahl wettbewerbsfähiger Angebote und können Projekte innerhalb weniger Wochen realisieren.
Vorteile für die Energiewende
Kommunen sind für etwa 38 Prozent der CO₂-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Admi hilft, diese Emissionen zu reduzieren, indem es Kommunen ermöglicht, ihre Klimaschutzprojekte effizient umzusetzen. „Mit unserer Plattform tragen wir dazu bei, dass Städte und Gemeinden Vorreiter im Bereich nachhaltiger Energie werden können“, sagt Docter.
Ausblick und Vision
Mit einem Team von über 20 Mitarbeitenden plant Admi, weiter zu wachsen und noch mehr Kommunen bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzziele zu unterstützen. Das Unternehmen finanziert sich durch Kundenaufträge und Investorengelder. „Wir sehen großes Potenzial in der Zusammenarbeit mit Kommunen und Solarteuren, um die Energiewende auf kommunaler Ebene voranzutreiben“, erklärt Docter.