Sponsored: Lumenhaus wird Premium-Partner von Bayer 04 Leverkusen
September 1, 2025Zehn Punkte für mehr Photovoltaik-Dachanlagen
September 1, 2025Wie hat sich die Befreiung von der Mehrwertsteuer auf den Markt für Photovoltaik in Österreich ausgewirkt, bevor sie wieder abgeschafft wurde?
**Vera Immitzer:** Die Befreiung von der Mehrwertsteuer war ein sehr positiver Schub für den Markt. Wir konnten beobachten, dass die Nachfrage nach kleinen Photovoltaikanlagen deutlich anstieg. Viele Haushalte und kleine Unternehmen haben die Gelegenheit genutzt, um in Solarenergie zu investieren. Es war eine Maßnahme, die nicht nur ökonomisch sinnvoll war, sondern auch die Energiewende und den Umstieg auf erneuerbare Energien unterstützt hat.
Welche Auswirkungen hatte die Abschaffung dieser Steuerbefreiung durch die neue Regierung?
**Vera Immitzer:** Die Abschaffung kam leider zu einem kritischen Zeitpunkt. Wir haben festgestellt, dass der Zubau an Photovoltaik-Anlagen spürbar zurückgegangen ist. Das hat mehrere Ursachen, aber ein wesentlicher Faktor ist sicher die erneute Belastung durch die Mehrwertsteuer. Das macht die Investition gerade für kleinere Betreiber weniger attraktiv und erhöht die Amortisationszeiten für die Anlagen.
Wie wirkt sich die aktuelle Diskussion um mögliche Netzgebühren auf die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen aus?
**Vera Immitzer:** Diese Diskussion verunsichert die Betreiber zusätzlich. Es herrscht eine große Unsicherheit über zukünftige Kosten, was die Planung erschwert und potenzielle Investoren zögern lässt. Wir setzen uns als Verband stark dafür ein, dass solche Gebühren, wenn überhaupt, gerecht und nachvollziehbar gestaltet werden, um den Ausbau der erneuerbaren Energien nicht weiter zu behindern.
Was wäre Ihrer Meinung nach eine wichtige Maßnahme, um den weiteren Ausbau der Photovoltaik in Österreich voranzutreiben?
**Vera Immitzer:** Es ist entscheidend, dass die Rahmenbedingungen stabil und förderlich für den Ausbau der Photovoltaik bleiben. Die Wiedereinführung der Mehrwertsteuerbefreiung für kleine Anlagen wäre ein wichtiger Schritt. Zusätzlich brauchen wir klare und faire Regelungen bezüglich Netzgebühren. Nur so können wir eine nachhaltige Entwicklung dieses wichtigen Sektors sicherstellen und die Energiewende in Österreich erfolgreich vorantreiben.