Bundesrat will Photovoltaik in Kleingärten rechtlich absichern
September 1, 2025Insolvenzverwalter von Autarq stellt Masseunzulänglichkeit fest
September 1, 2025Es scheint, dass Mark Jacobson deutlich Position bezieht gegen bestimmte Technologien zur CO₂-Reduktion, wie DAC (Direct Air Capture), CO₂-Abscheidung, blauen Wasserstoff und E-Fuels. Seine Aussage, dass diese Methoden „Betrug“ seien, deutet auf eine starke Skepsis gegenüber der Effektivität oder Nachhaltigkeit dieser Ansätze hin. Jacobson, der für seine Expertise in Szenarien für 100 Prozent erneuerbare Energien bekannt ist, könnte argumentieren, dass diese Technologien entweder ineffizient, teuer oder möglicherweise ablenkend von den notwendigen Investitionen in erneuerbare Energien und echte Lösungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen sind.
Um das Thema tiefer zu verstehen und Jacobsens Standpunkt zu bewerten, wäre es nützlich, seine Forschungsergebnisse und Publikationen genauer zu betrachten, um herauszufinden, auf welche Daten er sich stützt und wie er zu diesen Schlussfolgerungen gekommen ist. Es ist auch wichtig, die Gegenargumente zu betrachten und die technologischen, wirtschaftlichen und politischen Kontexte zu berücksichtigen, in denen diese Technologien entwickelt und eingesetzt werden.