Insolvenzverwalter von Autarq stellt Masseunzulänglichkeit fest
September 1, 2025Batteriespeicherdimensionierung im Mehrfamilienhaus – Der Kapazitäts-Verbrauch-Quotient als neues Werkzeug für die Praxis
September 1, 2025Es scheint, dass die von der Plattform „Regelleistung-Online“ abgefragten Zahlen auf eine Diskrepanz zwischen den Netzanschlussanfragen und den realistischen Kapazitäten für Batteriespeicher hinweisen. Die immense Zahl von 470,5 Gigawatt, die allein bei sieben Netzbetreibern erfragt wurde, deutet darauf hin, dass viele Akteure Anspruch auf Netzanschlüsse anmelden, was möglicherweise weit über das hinausgeht, was tatsächlich realisiert oder benötigt wird.
Die Kritik, dass Netzanschlussanfragen keinen realistischen Indikator für den tatsächlichen Markthochlauf von Batteriespeichern darstellen, legt nahe, dass das aktuelle Genehmigungssystem Reformen bedarf. Dies könnte bedeuten, dass es derzeit zu leicht ist, Anfragen zu stellen, ohne dass die tatsächliche Realisierungsabsicht oder -fähigkeit einer genaueren Prüfung unterzogen wird. Dies könnte zu einer Überlastung des Systems und zu falschen Prognosen bezüglich der zukünftigen Energieinfrastruktur führen.
Eine Rekalibrierung des Genehmigungsprozesses könnte daher erforderlich sein, um sicherzustellen, dass Anfragen mehr auf realistischen und ernsthaften Investitionsvorhaben basieren und nicht nur auf spekulativen Anträgen. Dies würde helfen, die Netzkapazitäten effizienter zu planen und zu nutzen und gleichzeitig eine solide Grundlage für den Aufbau und die Expansion von Batteriespeichern als Teil der Energiewende zu schaffen.