Insolvenzverwalter von Autarq stellt Masseunzulänglichkeit fest
September 1, 2025Batteriespeicherdimensionierung im Mehrfamilienhaus – Der Kapazitäts-Verbrauch-Quotient als neues Werkzeug für die Praxis
September 1, 2025Der von Ihnen referenzierte Bericht über die Plattform „Regelleistung-Online“ und die Abfrage von Netzanschlussanfragen bei Netzbetreibern wirft wichtige Themen auf: Kapazitätsangaben und die Effektivität des Genehmigungssystems für Energieinfrastrukturprojekte, speziell im Bereich der Batteriespeicher.
Es scheint, dass die große Zahl der Netzanschlussanfragen (470,5 Gigawatt bei sieben Beteiligten) eher ein Symptom eines ineffizienten Genehmigungssystems ist als ein realistischer Indikator für den bevorstehenden Markthochlauf von Batteriespeichern. Diese Diskrepanz könnte darauf hindeuten, dass die Entwickler von Energiespeicherprojekten Anträge auf Netzanschluss stellen in der Erwartung, dass nicht alle Anträge genehmigt werden, oder als strategische Maßnahme, um sich Optionen offen zu halten.
Ein solches System kann ineffizient sein, da es Ressourcen von den Netzbetreibern bindet, unnötige administrative Hürden schafft und möglicherweise auch die Planungssicherheit für tatsächliche Projekte untergräbt. Außerdem könnte dieses Phänomen darauf hindeuten, dass die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen angepasst werden müssen, um eine realistischere und effizientere Planung und Umsetzung von Energiespeicherprojekten zu ermöglichen.
Es wäre interessant zu analysieren, wie andere Länder mit ähnlichen Herausforderungen umgehen und ob es bewährte Verfahren gibt, die das Genehmigungsverfahren vereinfachen und gleichzeitig sicherstellen, dass nur realistische und durchführbare Projekte vorangebracht werden.