Insolvenzverwalter von Autarq stellt Masseunzulänglichkeit fest
September 1, 2025Batteriespeicherdimensionierung im Mehrfamilienhaus – Der Kapazitäts-Verbrauch-Quotient als neues Werkzeug für die Praxis
September 1, 2025Es scheint, dass die Plattform „Regelleistung-Online“ eine neue Erhebung zur Kapazität von Netzanschlüssen durchgeführt hat, die zeigt, dass bei sieben beteiligten Netzbetreibern insgesamt 470,5 Gigawatt beantragt wurden. Diese Zahl stellt allerdings laut der Plattform kein realistisches Bild der Marktentwicklung für Batteriespeicher da. Vielmehr wird argumentiert, dass diese hohen Zahlen eher auf ein problematisches Genehmigungssystem hinweisen.
Dies deutet darauf hin, dass das aktuelle System möglicherweise Überkapazitäten fördert oder dass die Genehmigungsprozesse möglicherweise so gestaltet sind, dass sie zu einer künstlich hohen Nachfrage nach Netzanschlüssen führen. Eine derart hohe Zahl an Anfragen könnte dazu führen, dass die Infrastruktur überlastet wird, was ineffiziente Investitionen und möglicherweise höhere Kosten für die Endverbraucher zur Folge haben könnte.
Die Situation könnte eine Überprüfung und mögliche Anpassungen des Genehmigungsprozesses für Netzanschlüsse erfordern, um sicherzustellen, dass dieses System effizient arbeitet und realistische Indikatoren für den Bedarf und die Entwicklung von Energiespeichertechnologien wie Batteriespeicher bietet. Es ist auch wichtig, dass solche Analysen und Diskussionen öffentlich geführt werden, um Transparenz und Verständnis der Herausforderungen und Chancen in der Energieinfrastruktur und -regulierung zu fördern.