Herausforderungen der Photovoltaik 2025 – und welche Lösungen jetzt greifen
September 1, 202550 Megawatt Photovoltaik im ehemaligen Todesstreifen
September 1, 2025Das klingt nach einer spannenden Initiative, die sowohl erneuerbare Energie fördert als auch die lokale Gemeinschaft einbindet. Agri-Photovoltaik verbindet Landwirtschaft und Solarenergieproduktion, indem photovoltaische Module über landwirtschaftlichen Nutzflächen installiert werden. Das erlaubt die gleichzeitige Nutzung derselben Fläche für Energiegewinnung und Ackerbau. Bei solchen Projekten wird häufig darauf geachtet, dass die Pflanzen genug Licht erhalten und die Solarmodule auch vor Witterungseinflüssen schützen.
Bürgerbeteiligungsmodelle bieten den lokalen Anwohnern die Möglichkeit, sich finanziell an den Projekten zu beteiligen und direkt von den Erträgen zu profitieren. Dies kann durch direkte Investitionen in die Projekte oder durch die Teilnahme an Genossenschaften geschehen.
Batteriespeicher spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, da sie die Speicherung von überschüssigem Strom ermöglichen, der dann verwendet werden kann, wenn die Sonne nicht scheint. Dies erhöht die Effizienz und Stabilität des lokalen Stromnetzes.
Insgesamt können solche Projekte zur regionalen Wertschöpfung beitragen, indem sie lokale Arbeitsplätze schaffen, die Energiekosten für die Gemeinde senken und die lokale Wirtschaft stärken. Darüber hinaus helfen sie, die Abhängigkeit von fossiler Energie zu reduzieren und die CO2-Emissionen zu verringern, was im Einklang mit den Zielen der Energiewende steht.