Enervis-Batteriespeicher-Index: Signifikanter Rückgang der Erlöse im Juli
September 1, 2025Zehn Punkte für mehr Photovoltaik-Dachanlagen
September 1, 2025Es scheint, dass die Entscheidungen bezüglich der Besteuerung und Regulierung von Photovoltaik-Anlagen erhebliche Auswirkungen auf den Markt und die Investitionsbereitschaft der Anlagenbetreiber in Österreich hatten. Frau Immitzer, könnten Sie uns erklären, welchen Effekt die Befreiung von der Mehrwertsteuer zuvor auf die Branche hatte und warum die Abschaffung dieser Befreiung nun zu einer Verlangsamung des Zubaus geführt hat?
**Vera Immitzer:** Sicherlich. Als die Mehrwertsteuerbefreiung eingeführt wurde, erlebten wir einen erheblichen Anstieg in der Installation von kleinen Photovoltaik-Anlagen, da die finanzielle Belastung für die Endverbraucher erheblich verringert wurde. Diese Maßnahme machte Photovoltaiksysteme nicht nur erschwinglicher, sondern auch attraktiver für Hausbesitzer sowie kleine und mittlere Unternehmen.
Als jedoch diese Steuerbefreiung aufgehoben wurde, sahen wir sofort eine Verlangsamung im Zubau. Die anfänglichen Kosten für die Installation einer Photovoltaikanlage sind nun ohne die Steuererleichterungen deutlich höher, was viele potenzielle Investoren abschreckt.
**Interviewer:** Und wie wirkt sich die gegenwärtige Diskussion um die Einführung von Netzgebühren auf die Situation aus?
**Vera Immitzer:** Die Unsicherheit ist das größte Problem. Unsere Branche basiert auf langfristigen Investitionen. Wenn ständige Veränderungen in der Politik und bei den Gebührenstrukturen aufkommen, wird es für Investoren und Anlagenbesitzer schwierig, die Rentabilität ihrer Investitionen zu planen. Dies führt zu einem Mangel an Sicherheit, der viele davon abhält, in Photovoltaik zu investieren. Falls zusätzliche Kosten durch Netzgebühren eingeführt werden, könnte das die Situation weiter verschärfen und eine erneute Hürde für den Ausbau der erneuerbaren Energien darstellen.
**Interviewer:** Was wären Ihrer Meinung nach notwendige Schritte, um den Sektor wieder anzukurbeln und das Vertrauen der Investoren zu stärken?
**Vera Immitzer:** Um den Sektor effektiv anzukurbeln, müssen stabilere und längerfristige politische Rahmenbedingungen geschaffen werden. Wir benötigen klare und dauerhafte Anreize für die Investition in Photovoltaik. Eine Wiedereinführung der Mehrwertsteuerbefreiung könnte ein sofortiger Schritt sein, um den Zubau zu beschleunigen. Zusätzlich wäre es wichtig, eine klare Aussage der Regierung zu hören, dass keine weiteren belastenden Gebühren geplant sind, um das Vertrauen wiederherzustellen. Langfristig sollten auch Bildungs- und Förderprogramme verstärkt werden, um die öffentliche Wahrnehmung und Akzeptanz von nachhaltigen Energielösungen zu verbessern.