Enervis-Batteriespeicher-Index: Signifikanter Rückgang der Erlöse im Juli
September 1, 2025Zehn Punkte für mehr Photovoltaik-Dachanlagen
September 1, 2025Wie haben sich die Verkäufe von kleinen Photovoltaik-Anlagen seit der Änderung der Mehrwertsteuer-Regelung entwickelt?
**Vera Immitzer:** Die Verkaufszahlen haben leider einen deutlichen Einbruch erfahren. Nachdem die Mehrwertsteuerbefreiung für kleine PV-Anlagen bis zu 35 Kilowatt abgeschafft wurde, haben wir einen Rückgang um etwa 30% im Vergleich zum Vorjahr festgestellt. Dieser Schritt hat sich als Hemmnis für viele Haushalte und kleine Unternehmen erwiesen, die erwogen hatten, in Photovoltaik zu investieren.
Könnten Sie uns mehr über die Diskussion bezüglich der Netzgebühren erläutern und wie sie die Branche beeinflusst?
**Vera Immitzer:** Ja, die Unsicherheit um die Einführung von Netzgebühren für den eingespeisten Strom aus Photovoltaikanlagen schafft zusätzliche Hürden. Viele unserer Mitglieder und potenzielle neue Betreiber sind verunsichert, da diese Gebühren die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen erheblich beeinflussen könnten. Das führt zu einer Zurückhaltung bei Investitionen, was wiederum den Zubau von Photovoltaikanlagen verlangsamt.
Was wären Ihrer Meinung nach notwendige Schritte, um die Adoption von Photovoltaik-Anlagen wieder zu beleben?
**Vera Immitzer:** Es ist entscheidend, dass die Regierung die Mehrwertsteuerbefreiung wieder einführt und klare, stabile Rahmenbedingungen schafft. Eine transparente und förderliche Politik könnte das Vertrauen der Verbraucher und Investoren wiederherstellen. Außerdem sollten Maßnahmen zur besserer Aufklärung über die langfristigen Vorteile von Photovoltaikanlagen und deren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele intensiviert werden.
Glauben Sie, dass mit den richtigen Maßnahmen ein schnellerer Übergang zu erneuerbaren Energien in Österreich möglich ist?
**Vera Immitzer:** Absolut, Österreich hat das Potenzial, eine führende Rolle in der Nutzung erneuerbarer Energien zu übernehmen. Mit der richtigen politischen Unterstützung und Förderung könnten wir sehen, wie der Zubau von Photovoltaikanlagen rasch zunimmt und somit einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen und zum Erreichen der Umweltziele leistet.