Abo Energy und Hydropulse kooperieren für Elektrolyseure nahe am Verbraucher
September 1, 2025Neuer Online-Konfigurator für schnellen Einstieg in Direktvermarktung
September 1, 2025Das Konzept eines skalierbaren Megawattspeichers, der für den vollautomatisierten Stromhandel genutzt wird, bietet erhebliche Vorteile in verschiedenen Bereichen:
1. **Stand-alone-Lösung**: Als eigenständige Speicherlösung können diese Anlagen überschüssige Energie aus dem Stromnetz aufnehmen, wenn die Nachfrage niedrig ist und die Energiepreise fallen. Später kann diese gespeicherte Energie ins Netz zurückgespeist werden, wenn die Nachfrage und die Preise hoch sind. Diese Spitzenlastglättung hilft, das Stromnetz stabil zu halten und die Energieeffizienz zu verbessern.
2. **Co-Location-Lösung**: In Kombination mit Erneuerbaren Energiequellen, wie Wind- oder Solarkraftanlagen, können Megawattspeicher die intermittierende Natur dieser Energiequellen ausgleichen. Die Speicherung von überschüssiger Energie bei hoher Erzeugung und die Abgabe bei geringer Produktion können dazu beitragen, eine konstante Energieversorgung sicherzustellen und damit die Zuverlässigkeit und Rentabilität dieser Energiequellen zu erhöhen.
3. **Wertsteigerung von Gewerbeimmobilien**: Durch die Integration eines Energiespeichersystems in Gewerbeimmobilien können Eigentümer von einer verbesserten Energieeffizienz profitieren, was wiederum zu geringeren Betriebskosten führt. Zusätzlich können sie durch die Teilnahme am Strommarkt möglicherweise zusätzliche Einnahmen generieren, indem sie Energie zu Spitzenpreiszeiten verkaufen.
4. **Investitionsmöglichkeit für Projektgesellschaften**: Projektentwickler und Investoren können durch den Bau und Betrieb dieser Speichersysteme neue Geschäftsmodelle entwickeln. Diese Anlagen bieten nicht nur eine finanzielle Rendite durch den Energieverkauf, sondern erhöhen auch den Wert der zugrundeliegenden Immobilien und können zu langfristigen partnerschaftlichen Projekten führen.
Diese Art der Energielösung kann also erheblich zur Flexibilität und Resilienz des Stromnetzes beitragen, zur Integration von erneuerbaren Energiequellen und zur Schaffung neuer Geschäftsmodelle in verschiedenen Sektoren.